Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, September 2, 2013 22:45 - noch keine Kommentare
Mit Dr. Abenhausen um die Welt: Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv erschließt handgeschriebene Briefe und Tagebücher
Vortrag über zehn Reisetagebücher, sieben Weltmeere, 57 Briefe, einen Arzt auf großer Fahrt und zwanzig Freiwillige, die Briefe und Tagebücher transkribierten
[datensicherheit.de, 02.09.2013] Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv (BBWA) lädt zur Abschlussveranstaltung eines seiner jüngsten Projekte ein. Berichtet werden soll über zehn Reisetagebücher, sieben Weltmeere, 57 Briefe, einen Arzt auf großer Fahrt und über zwanzig Freiwillige, die Briefe und Tagebücher transkribierten…
Dieses Transkriptionsprojekt und seine Ergebnisse sollen nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es widmete sich der Aufarbeitung des wirtschaftshistorisch interessanten Nachlasses des Berliner Arztes Dr. Alfred Abenhausen. Dessen handgeschriebene Briefe und Tagebücher geben einen seltenen Einblick in den Alltag auf Handelsschiffen des Norddeutschen Lloyds in der Zeit der Jahrhundertwende sowie den Alltag eines bürgerlichen Haushaltes um 1901.
Das Ungewöhnliche an diesem Projekt war die Idee, für die Entzifferung der über 100 Jahre alten Handschriften hilfsbereite Menschen mit konkreten Ehrenamtsangeboten zusammenzubringen, die bereit waren, diese Unterlagen zu entziffern und in den Rechner zu übertragen. Diese Idee habe in einem Maße gezündet, mit dem man nicht gerechnet habe, so Björn Berghausen vom BBWA. Nach einem Aufruf in der Zeitung hätten sich in kürzester Zeit 70 Kontakte gemeldet, vor allem Senioren. Auf „Deutschlandradio Kultur“ sei eine Reportage über dieses Projekt gelaufen, das nun fast ein halbes Jahr früher fertig geworden sei als geplant.
„Mit Dr. Abenhausen um die Welt“ am 13. September 2013
„Mit Dr. Abenhausen um die Welt“
- Überblick über das Leben von Dr. Alfred Abenhausen
- Vortrag von Prof. Dr. Hasso Spode (Leiter des Historischen Archivs zum Tourismus) über Dampferreisen um 1900
- großes Dankeschön an die Helfer des Transkriptionsprojektes
Freitag, den 13. September 2013, um 18 Uhr
Im Landesarchiv Berlin, Eichborndamm 115 in 13403 Berlin (Reinickendorf)
[P]: Ausreichend Parkplätze sind vorhanden
ÖPNV: Bus 221, Haltestelle Landesarchiv, bzw. S 25, Haltestelle Eichborndamm
Anmeldungen werden telefonisch unter (030) 41 19 06 98 beim BBWA erbeten.
Weitere Informationen zum Thema:
Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V.
ARCHIVSPIEGEL
Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V.
DAS BERLIN-BRANDENBURGISCHE WIRTSCHAFTSARCHIV
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren