Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, Dezember 10, 2013 17:28 - 2 Kommentare
Starker Zulauf für die Allianz für Cyber-Sicherheit
Derzeit gehören 580 Teilnehmer der Sicherheitsallianz an
[datensicherheit.de, 10.12.2013] Die „Allianz für Cyber-Sicherheit“ findet immer mehr Zulauf. Aktuell gehören der Sicherheitsallianz 580 Teilnehmer an, 50 mehr als noch vor einem halben Jahr. Zu den Mitgliedern gehören öffentliche Institutionen, Unternehmen und Multiplikatoren. Gegründet wurde die Plattform im vergangenen Jahr vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). „Ausspähaktionen, zunehmende Cyberkriminalität und die Gefahr von Wirtschaftsspionage führen bei den Unternehmen zu einem erhöhten Bewusstsein für die Bedeutung von IT-Sicherheit“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf anlässlich der zweiten Beiratssitzung der Allianz, die am 9. Dezember 2013 in Berlin stattfand. Ein besserer Schutz vor den bestehenden Gefahren sei nur durch ein Zusammenwirken mehrerer Akteure möglich. Kempf: „Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist das beste Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft in Sachen Cyber-Sicherheit.“
Die Allianz für Cyber-Sicherheit bietet ein umfangreiches Informationsangebot zu verschiedenen Themen der Cyber-Sicherheit. Mitglieder der Allianz profitieren dabei von Warnhinweisen, Analysen, Einschätzungen und konkreten Handlungsempfehlungen und können so die IT-Sicherheit in ihren Organisationen deutlich zu verbessern. Zweites Standbein der Allianz ist die Initiierung und der Ausbau des Erfahrungsaustausches zwischen allen Beteiligten der Cyber-Sicherheit. Neben zahlreichen Aktivitäten auf regionaler Ebene haben sich auch die vom BSI ausgerichteten Partner- und Teilnehmertage der Allianz für Cyber-Sicherheit als Plattform für den Dialog und Erfahrungsaustausch etabliert. „Gerade im Zuge der aktuellen Debatte um die Aktivitäten ausländischer Geheimdienste wird deutlich, wie verwundbar Technik ist und wie verwundbar auch Unternehmen sind. Die Allianz für Cyber-Sicherheit hat sich als ideale Plattform für Unternehmen erwiesen, sich mit entsprechenden Informationen und Hilfestellungen zu versorgen und sich besser gegen Cyber-Angriffe zu schützen. Dies werden wir in den kommenden Monaten ausbauen und die Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft weiter intensivieren“, erklärt BSI-Präsident Michael Hange.
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren