Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Montag, Dezember 15, 2014 23:00 - noch keine Kommentare
Vorgetäuschte Preisstabilität: Mogelpackung des Jahres 2014 gesucht
Verbraucherzentrale Hamburg lässt online abstimmen
[datensicherheit.de, 15.12.2014] Die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) führt 2014 erstmals die Wahl zur „Mogelpackung des Jahres“ durch. Fünf Produkte, mit denen Hersteller ihre Kunden in diesem Jahr besonders getäuscht haben, sind für diese wenig schmeichelhafte Auszeichnung nominiert.
Online-Abstimmung der Verbraucher
Bis 8. Januar 2015 können Verbraucher auf der Website der Verbraucherzentrale abstimmen, wer den Preis „Mogelpackung des Jahres“ erhalten soll.
Zur Wahl stehen nach vzhh-Angaben Windeln, ein Schokoriegel, eine Käsemarke, eine Gemüseportion und ein Haferkeks.
Tricksereien im Supermarkt
Die vzhh hat diese fünf Kandidaten aus zahlreichen Verbraucherbeschwerden im Jahr 2014 ausgewählt; vier tragen bereits den Titel „Mogelpackung des Monats“.
Die Anwärter für ihre neue Auszeichnung hätten Verbraucher entweder durch eine Reduzierung der Füllmenge oder zu viel Luft in der Verpackung verärgert, sagt Armin Valet, vzhh-Lebensmittelexperte. Mit der Auslobung des Preises soll gezielt auf die „Tricksereien im Supermarkt“ aufmerksam gemacht werden.
Vorgetäuschte Preisstabilität
Die vielen, täglich bei ihnen eingehenden Verbraucherbeschwerden zeigten, dass es auf Seiten der Anbieter fast schon zur Routine geworden sei, höhere Preise in immer kleineren oder luftigeren Packungen zu verstecken, um gegenüber der Kundschaft preisstabil zu erscheinen, so Valet.
Seit nunmehr zehn Jahren pflegen die Hamburger Verbraucherschützer eine bundesweit einzigartige „Mogelpackungs“-Liste mit versteckten Preiserhöhungen und küren seit 2013 zudem eine „Mogelpackung des Monats“, die auf der Website sowie auf der facebook-Seite der Organisation veröffentlicht wird.
Weitere Informationen zum Thema:
facebook
verbraucherzentrale Hamburg
verbraucherzentrale Hamburg
Gesucht: Mogelpackung des Jahres
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren