Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 3, 2015 20:34 - noch keine Kommentare
Adobe Flash Player: Weitere Zero-Day-Sicherheitslücke entdeckt
Alle Versionen von auf „Microsoft Windows“ und „Apple Mac OSX“ gefährdet / Erneut gefährliche Online-Werbung („Malvertising“) zur Verbreitung der Schadsoftware genutzt
[datensicherheit.de, 03.02.2015] Mitarbeiter des japanischen IT-Sicherheitsanbieters Trend Micro haben eine neue kritische Zero-Day-Sicherheitslücke (CVE-2015-0313) entdeckt, die alle Versionen von „Adobe Flash Player“ auf „Microsoft Windows“ und „Apple Mac OSX“ betrifft. Die aktiven Angriffe nutzen Banner-Werbung zur Verbreitung der Schadsoftware („malvertisements“), die auf Windows-Systeme abzielt. Adobe hat die Sicherheitslücke bestätigt und arbeitet mit Trend Micro an der Erstellung eines Sicherheits-Patches, der noch in dieser Woche verfügbar sein soll. Solange dieser Patch noch nicht verfügbar ist, rät Trend Micro Anwendern, den „Flash Player“ zu deaktivieren. Erst vor wenigen war eine andere Zero-Day-Sicherheitslücke entdeckt worden, die ebenfalls „Adobe Flash“ angegriffen hat; Angreifer konnten dadurch Code auf Windows-Rechnern ausführen und Malware installieren, ohne dass die Anwender es bemerkten.
Schadhafte Banner-Werbung („Malvertising“) wirkt sich nicht auf eine einzige Website, sondern ein ganzes Werbenetzwerk aus. Dadurch kann sich die Schadsoftware auf einfache Weise über eine große Anzahl seriöser Websites verbreiten, ohne diese Websites direkt zu kompromittieren. Erkenntnissen des „Smart Protection Network“ zufolge befindet sich die Mehrheit der Anwender, die auf die Server mit Schadsoftware zugegriffen haben, in den Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Schon wieder ein Zero-Day Exploit in Adobe
datensicherheit.de, 23.01.2015
Adobe Flash: Warnung vor Zero-Day-Sicherheitslücke
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche - Aug. 22, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
weitere Beiträge in Branche
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren