Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 8, 2016 20:49 - noch keine Kommentare
Clickjacking: Bezahlte Werbung statt Erotik
Malwarebytes warnt vor Malvertising-Kampagne
[datensicherheit.de, 08.06.2016] Werbung im Internet erweist sich mehr und mehr als ein einträgliches Geschäft, doch leider gilt dies auch für Cyber-Kriminelle – je mehr Klicks auf eine Werbung desto lohnenswerter. Ein aktueller Fall zeigt laut Malwarebytes, dass Betrüger immer kreativer werden, um Klicks zu generieren.
Aussicht auf anzügliche Videos als Köder
Malvertising sei nicht nur ein beliebtes Mittel, um Nutzern ungewollte Downloads unterzujubeln oder Fake-Software-Updates vorzuschlagen. Zurzeit lockt nach Angaben von Malwarebytes eine Malvertising-Kampagne auf der Werbeplattform „TrafficHolder“ Opfer in die Falle, indem sie anzügliche Videos verspricht.
Der angewandte Trick sei „simpel und dennoch sehr effektiv“. Während die Nutzer im Netz surften, würden sie automatisch auf eine Webseite weitergeleitet, die wie „YouTube“ mit erotischem Inhalt aussehe, dabei liege ein großer Screenshot über einer „normalen“ Webseite auf „WordPress“-Basis.
Legitim aussehende Klicks auf Werbeanzeigen generieren
Ließen sich Nutzer zu einem Klick auf den Play-Button hinreißen, starte nicht etwa ein Video, sondern es erscheine eine bezahlte Werbung von „Google DoubleClick“. Diese Technik nenne sich „Clickjacking“ und erfreue sich großer Beliebtheit. Das Ziel sei, legitim aussehende Klicks auf Werbeanzeigen zu generieren.
Eine Vielzahl der Webseiten hinter den Bilder wurden von Malwarebytes nach eigenen Angaben als „hochverdächtig“ eingestuft und beinhalteten mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Inhalte, die schädlich sein könnten.
Weitere Informationen zum Thema:
Malwarebytes LABS, 06.06.2016
Malvertising campaign leads to DoubleClick ad fraud
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche - Aug. 22, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
weitere Beiträge in Branche
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren