Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Sonntag, September 30, 2018 19:29 - noch keine Kommentare
Hasso-Plattner-Institut zeichnet die besten IT-Nachwuchsingenieure aus
Die Absolventen zu diesem besonderen Anlass traditionell gekleidet mit Talar, Barett und Schärpe
[datensicherheit.de, 30.09.2018] Gleich 13 Master- und ein Bachelorstudent haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) ihr Informatikstudium mit der Note 1,0 abgeschlossen. Damit gehören sie zu den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands!
Festrede durch Prof. Dieter Kempf
Mehr als 300 Gäste nahmen am Festakt und der Zeugnisübergabe teil – die Absolventen zu diesem besonderen Anlass traditionell gekleidet mit Talar, Barett und Schärpe. Die Festrede hielt in diesem Jahr Professor Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V., der sich seit vielen Jahren für die Ausbildung von mehr IT-Fachkräften einsetzt, und den insgesamt 61 Master- und 80 Bachelorabsolventen ganz herzlich gratulierte.
Absolventenfeier am HPI, 2018
Die besten Absolventen zeichnete HPI-Direktor Professor Christoph Meinel im Beisein von Professor Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium der UP, jeweils mit einer Medaille aus. Die besten Bachelorabsolventen erhielten ein Stipendium für ein Masterstudium am HPI in Höhe von 500 Euro über 12 Monate. Die besten Masterabsolventen, die eine Promotion am HPI anschließen, zeichnete der HPI-Direktor mit einer Geldprämie von jeweils 1.500 Euro aus. Die Absolventen schlagen in der IT-Branche Karrierewege wie die eines Software-Architekten, Projektleiters oder Chief Technology Officers (CTO) ein, gründen eigene Unternehmen oder streben eine wissenschaftliche Karriere an.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren