Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Mai 8, 2019 17:57 - noch keine Kommentare
Mehr IT-Bedrohungen durch Ransomware
Andreas Schlechter, Geschäftsführer der IT-Security-Firma Telonic: „Der Mittelstand ist weiter nahezu schutzlos diesem Datenrisiko ausgeliefert“
[datensicherheit.de, 08.05.2019] Aus den Augen, aus dem Sinn – das hat mancher IT-Verantwortlicher im Mittelstand über die Bedrohung durch Ransomware gedacht. Die Realität sieht anders aus, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): „Wir erleben derzeit die massenhafte Verbreitung von raffinierten Angriffsmethoden durch die Organisierte Kriminalität, die bis vor einigen Monaten nachrichtendienstlichen Akteuren vorbehalten waren. Unternehmen sollten auch kleine IT-Sicherheitsvorfälle ernst nehmen und ihnen konsequent begegnen, da es sich dabei durchaus auch um vorbereitende Angriffe handeln kann“, sagt BSI-Präsident Arne Schönbohm. Tatsächlich können kleine Angriffe leicht übersehen werden, geben den Kriminellen jedoch wichtige Informationen: „Diese winzigen, scheinbar risikoarmen Angriffe, zeigen sehr genau die Schwachstellen einer Netzwerkinfrastruktur auf. Die große Attacke erfolgt später, und ist umso erfolgreicher, weil vorab bereits Subsysteme bei Unternehmen infiziert waren. Der Mittelstand ist weiter nahezu schutzlos diesem Datenrisiko ausgeliefert“, erklärt Andreas Schlechter.
Risiko: Sub-Infektionen
Vor allem in der produzierenden Branche sind Netzwerkschnittstellen zwischen Unternehmen keine Seltenheit, und neben gefälschten Absenderadressen nutzen die Cyberkriminellen auch andere Tricks, um sich von einem Netzwerk in ein weiteres vorzutasten und unerkannte Sub-Infektionen auszulösen. „IT-Sicherheit muss zum neuen Made in Germany in der Digitalisierung werden“, fordert BSI-Chef Schönbohm. „Diese Initiative unterstützen wir komplett“, kommentiert Schlechter. Das Unternehmen setzt dazu Sicherheitsmechanismen bestehend aus Software und Manpower ein. Erst jüngst wurde das eigene Informations-Sicherheits-Management-System gemäß der ISO/IEC 27001 zertifiziert und bietet so das höchste Sicherheitsniveau, das derzeit für Netzwerkbetreiber in der Überwachung der IT-Infrastruktur möglich ist. Damit bietet Telonic einen LifeLine-Service, mit dem über Fernüberwachung Netzwerkinfrastrukturen rund um die Uhr auf Störungen oder Bedrohungen überwacht werden. Denn im Ernstfall zählt jede Minute.
Höhere Lösegeldforderungen
Die aktuellen Angriffe laufen laut BSI meist nach ähnlichem Muster ab: Mittels einer breit angelegten Spam-Kampagne mit beispielsweise „Emotet“ verschaffen sich die Angreifer zunächst Zugang zu einzelnen Netzwerken und erforschen dann manuell Netzwerk und Systeme der Betroffenen. Backups werden dabei manipuliert oder gelöscht, und die Angreifer sind in der Lage, durch das aufwändige und gezielte Vorgehen im Vergleich zu ungezielten Kampagnen deutlich höhere Lösegeldforderungen in Form einer Bitcoin-Zahlung zu stellen. Neben Emotet ist aktuell auch „GandCrab“ im Einsatz der aggressiven Hacker, die sich mittlerweile auch IT-Dienstleister als Opfer suchen. Ziel ist hier die Infiltration der Kundennetzwerke. „Die strengen Vorgaben der ISO-Zertifizierung beziehen sich sowohl auf unsere Kundenprojekte wie auch unser eigenes Netzwerk. Mit unserem SNOC (Security Network Operations Center) machen wir es sehr schwer für Cyberkriminelle“, sagt Andreas Schlechter.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 24.04.2019
Ransomware: BSI warnt vor gezielten Angriffen auf Unternehmen
datensicherheit.de, 18.03.2019
PSW GROUP warnt: Trojaner Emotet gefährlicher denn je
datensicherheit.de, 10.02.2019
Emotet: Erneute Verbreitung über gefälschte E-Mails
datensicherheit.de, 15.01.2019
Checkpoint stellt die ‘Most Wanted‘-Malware des Monats Dezember 2018 vor
datensicherheit.de, 30.01.2019
Spam-Welle: Neue Ransomware in deutschen Postfächern
datensicherheit.de, 09.04.2015
Emotet: Bank-Trojaner weiterhin im deutschsprachigen Raum aktiv
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren