Branche - geschrieben von cp am Freitag, Januar 22, 2021 14:40 - noch keine Kommentare
SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
Tenable warnt vor Patch-Müdigkeit
[datensicherheit.de, 22.01.2021] Aktuell tauchen Meldungen über eine schwerwiegende Schwachstelle in SAP Solution Manager auf, nachdem am 14. Januar ein Proof-of-Concept-Exploit-Skript auf GitHub veröffentlicht wurde. Die fehlende Sicherheitsmaßnahme bei der Authentifizierung mit einem CVSS-Wert von 10,0 ermöglicht es Angreifern, sich bei anfälligen Systemen zu authentifizieren indem sie einfach versuchen, eine Verbindung herzustellen. Die Forscher, die diese Schwachstelle offengelegt haben, sehen gegenwärtig aktive Versuche, nach anfälligen Systemen zu suchen, die nicht gepatcht wurden, obwohl seit März 2020 Patches verfügbar sind.
Dazu erläutert Satnam Narang, Staff Research Engineer beim IT-Sicherheitsanbieter Tenable:
„Die kürzliche Veröffentlichung eines Proof-of-Concept-Exploit-Skripts für eine kritische Schwachstelle im SAP Solution Manager stellt die Verantwortlichen für Cybersicherheit vor erhebliche Herausforderungen. Die als CVE-2020-6207 identifizierte Schwachstelle basiert auf einem Defizit im Bereich Authentifizierung. Dies bedeutet, dass sich ein Angreifer bei den anfälligen Systemen authentifizieren kann, indem er lediglich versucht, eine Verbindung herzustellen. Die Security-Forscher, welche die Sicherheitsschwachstelle offengelegt haben, beobachten verschiedene Aktivitäten, bei denen nach anfälligen Systemen zu gesucht wird, welche die Patches noch nicht eingespielt haben. Die Patches sind jedoch schon seit März 2020 verfügbar. Wie wir in unserer jüngsten Analyse zur IT-Bedrohungslage 2020 hervorheben, sind nicht gepatchte Schwachstellen für Cyberkriminelle viel wertvoller als Zero-Day-Sicherheitslücken. Es ist wichtig, dass Unternehmen, die den SAP Solution Manager in ihren Umgebungen verwenden, Patches so schnell wie möglich einspielen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 19.01.2021
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
datensicherheit.de, 14.01.2021
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren