Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Mai 10, 2021 12:20 - noch keine Kommentare
Digitales Grünes Zertifikat und Datenschutz: Peter Schaar lädt zur Online-Diskussion
Europäisches Impfzertifikat, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Fokus am 20. Mai 2021
[datensicherheit.de, 10.05.2021] Datenschutz-Experte Peter Schaar lädt nach eigenen Angaben zur Teilnahme an einem Online-Seminar zum Europäischen Impfzertifikat ein. Nach Plänen der Europäischen Kommission soll noch im Sommer 2021 das „Digitale Grüne Zertifikat“ eingeführt werden, um Reisen zwischen EU-Mitgliedstaaten zu erleichtern. Es handele sich dabei nicht allein um einen digitalen Impfpass, sondern um einen Immunitätsausweis, so Schaar.
Nachweis von Impfungen, Infektionen und Test: grundlegende Datenschutz-Fragen
Mit dem Zertifikat sollen demnach neben erfolgten Impfungen auch frühere „COVID19“-Infektionen und negative „Corona“-Tests nachgewiesen werden. Schaar: „Das Vorhaben wirft grundlegende datenschutz- und persönlichkeitsrechtliche Fragen auf: Wo und wie werden welche Daten gespeichert? Wie soll der Zugriff auf die Daten abgesichert werden? In welchen Bereichen soll das Zertifikat eingesetzt werden und welche Daten werden bei der Prüfung offenbart? Welche Konsequenzen hat es, wenn das Zertifikat nicht vorgelegt wird?“
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit nimmt teil
Über diese Fragen solle auf im Rahmen eines Online-Seminars mit Vertretern der Europäischen Kommission, des beauftragten Industrie-Konsortiums, der Zivilgesellschaft und des Datenschutzes diskutiert werden:
„Europäisches Impfzertifikat, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte“
Donnerstag, 20. Mai 2021, 16.00h – 18.00 Uhr
Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei – Anmeldung erforderlich.
Unter der Moderation von Achim Klabunde und Peter Schaar diskutieren (ohne Gewähr):
- Lea Beckmann (Gesellschaft für Freiheitsrechte)
- Stefan Brink (Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg)
- Fabio Chiusi (Project Lead, Covid ADM Monitor, AlgorithmWatch)
- Prof. Ulrich Kelber (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit)
- Owe Langfeldt (Europäische Kommission, Generaldirektion Justiz)
- Stephan Noller (CEO, Ubirch GmbH)
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 19.01.2021
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
EAID
20.05.2021 : Europäisches Impfzertifikat, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (Webinar)
EUROPÄISCHE KOMMISSION, VERTRETUNG IN DEUTSCHLAND
Coronavirus: Digitaler grüner Nachweis soll EU-weites Reisen im Sommer erleichtern
edpb European Data Protection Board, 31.03.2021
EDPB-EDPSJoint Opinion 04/2021 on the Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on a framework for the issuance, verification and acceptance of interoperable certificateson vaccination, testing and recovery to facilitate free movement during the COVID-19 pandemic (Digital Green Certificate)
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren