Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 19, 2021 21:55 - noch keine Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
„Digitalisierung in Pandemiezeiten: Besser mit (weniger) Datenschutz?“
[datensicherheit.de, 19.01.2021] Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D. und aktuell der Vorsitzende der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) in Berlin, lädt nach eigenen Angaben zu der EAID-Veranstaltung zum „Europäischen Datenschutztag 2021“ ein:
„Digitalisierung in Pandemiezeiten: Besser mit (weniger) Datenschutz?“
Montag, 1. Februar 2021, 18.00-19.30 Uhr (s.t.)
Wegen der derzeitigen Kontaktbeschränkungen werde diese Veranstaltung virtuell durchgeführt – Anmeldung per E-Mail an anmeldung [at] eaid-berlin [dot] de erforderlich.
Liste der Referenten (ohne Gewähr):
- Prof. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
- Prof. Dr. Katharina Anna Zweig, Universität Kaiserslautern
- Henning Tillmann, D64, Zentrum für digitalen Fortschritt, Berlin
- Dr. Jasper Littmann, Norwegian Institute of Public Health, Oslo
- Dominik Wörner, Geschäftsführer DarfIchRein GmbH, München
Zunehmende Bedeutung digitaler Verfahren rückt Datenschutz stärker in den Fokus
Die „Corona-Pandemie“ habe „Home Office“, „Home Schooling“ und digitale Kommunikation in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Zugleich stelle sich die Frage, wie digitale Werkzeuge zur Eindämmung des Infektionsgeschehens und zur Organisation der gerade begonnenen Impfkampagne beitragen könnten.
Die zunehmende Bedeutung digitaler Verfahren rücke auch den Datenschutz stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses: „Behindert er sinnvolle Lösungen oder trägt er umgekehrt dazu bei, dass neue Arbeits- und Kommunikationsformen akzeptiert werden?“
Weitere Informationen zum Thema:
EAID
01.02.2021: Digitalisierung in Pandemiezeiten: Besser mit (weniger) Datenschutz?
datensicherheit.de, 20.11.2019
Peter Schaar: Grundrechte und Rechtstaatlichkeit nicht verhandelbar
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 21, 2023 19:06 - noch keine Kommentare
Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
weitere Beiträge in Experten
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren