Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 2, 2009 17:23 - noch keine Kommentare
Versorgungslücken bei der Breitbandversorgung sollen schnellstmöglich geschlossen werden

Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie © BMWi
Aufruf des Bundeswirtschaftsministers an Anbieter und Entscheidungsträger im ländlichen Raum
[datensicherheit.de, 02.07.2009] Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, sieht eine weitere Verbesserung der Breitbandversorgung im letzten Jahr und setzt sich für eine schnellstmögliche Schließung der verbleibenden Lücke ein, damit für alle Haushalte in Deutschland ab Ende 2010 leistungsfähige Breitbandzugänge mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s verfügbar sein werden.
Die Bundesregierung habe deshalb ein Bündel von Maßnahmen auf den Weg gebracht, das unter anderem auf die kurzfristige Schließung von Versorgungslücken abziele. So sollen auch zusätzliche Frequenzen zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt sei es an den Anbietern und den Entscheidungsträgern vor Ort, von diesen verbesserten Möglichkeiten auch Gebrauch zu machen. Er appelliere an alle Unternehmen, kleine wie große, vorhandene Investitionschancen zu nutzen, so der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Breitbandatlas 2009_01 / Teil I des Berichts zum Atlas für Breitband-Internet des BMWi / Stand: Juni 2009 / als PDF verfügbar
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation / Herlich willkommen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren