Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 26, 2022 17:55 - noch keine Kommentare
Home-Office: 80 Prozent wünschen sich mehr Cyber-Sicherheit
Arbeitgeber-Vorgaben zur IT-Absicherung im Home-Office noch immer die Ausnahme
[datensicherheit.de, 26.01.2022] Laut einer aktuellen Stellungnahme des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) beklagen acht von zehn Mitarbeitern „mangelnde Hilfestellungen des Unternehmens für die Arbeit von Zuhause“. Laut einer Studie des Sicherheitsunternehmens Kaspersky seien mobile Arbeitnehmer vielfach auf eigene Schutzvorkehrungen angewiesen. So nutzten zwar 38 Prozent den privaten Computer für die Arbeit von Zuhause – Vorgaben zur Absicherung der eigenen IT-Geräte oder Heimnetzwerke durch den Arbeitgeber seien dabei jedoch die Ausnahme.
Verantwortung für IT-Sicherheit und Datenschutz gilt auch im Home-Office
„Die Verantwortung für IT-Sicherheit und Datenschutz gilt natürlich auch für externe Arbeitsplätze“, betont Sandra Balz, Leiterin der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM), in ihrem Kommentar.
Technische Vorkehrungen sowie Mitarbeiter-Awareness für IT-Sicherheit im Home-Office
Hierbei bestehe in vielen Betrieben indes „noch erheblicher Nachholbedarf“. Balz erläutert: „Es geht um technische Vorkehrungen sowie zusätzliche Mitarbeiter-,Awareness‘. Wir appellieren daher an Unternehmen, entsprechende Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen und passende Maßnahmen umzusetzen.“
TISiM bietet Einstieg in sicheres Arbeiten im Home-Office
Die TISiM bietet nach DsiN-Angaben mit dem „Sec-O-Mat“ einen einfachen Einstieg für passgenaue IT-Sicherheitsmaßnahmen: „Im aktuellen Themenquartal steht das sichere Arbeiten im Home-Office im Mittelpunkt.“
Weitere Informationen zum Thema:
Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand
Sicheres Arbeiten im Homeoffice
kaspersky, 11.05.2020
Fehlende Security Awareness für Remote Arbeit in deutschen Unternehmen: 81 Prozent beklagen fehlende Richtlinien und Schulungen
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren