Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Juli 22, 2024 15:09 - noch keine Kommentare
Vielfältige Cyber-Bedrohungen rund um die Olympischen Spiele 2024
Großereignis in Paris bietet auch ein attraktives Umfeld für Cyber-Kriminelle
[datensicherheit.de, 22.07.2024] „Es ist zu erwarten, dass die Olympischen Spiele 2024 zu einem Anstieg der Cyber-Attacken führen werden“, warnt auch Matt Psencik, „Director of Endpoint Security“ bei Tanium, in seiner aktuellen Stellungnahme. Zur Begründung führt er aus: „Mit mehr als 13 Millionen erwarteten Ticketverkäufen und über 15 Millionen erwarteten Besuchern, die schätzungsweise 10,8 Milliarden Euro an wirtschaftlichen Aktivitäten generieren werden, bieten die Spiele ein attraktives Umfeld für Cyber-Kriminelle.“ Diese könnten zu diesem Zeitpunkt aus der Ablenkung und der Aufregung, die mit öffentlichen Veranstaltungen dieser Größenordnung einhergingen, Kapital schlagen.

Foto: Tanium
Matt Psencik empfiehlt, in Bezug auf Cyber-Hygiene wachsam sein!
Mittels KI-Einsatz der Angreifer erhöht sich Erfolgschance von Cyber-Angriffen
Besonders vor Spoofing- und Phishing-Betrügereien müsse man sich in Acht nehmen, da eine Vielzahl von Besuchern und Teilnehmern aus anderen Ländern zu den Olympischen Spielen anreisen werde und die Sprachbarriere die Identifizierung böswilliger Akteure erschwere.
Mittels Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) durch die Angreifer werde die Erfolgschance solcher Cyber-Angriffe weiter erhöht.
Organisatoren der Spiele sollten Maßnahmen für mehr Cyber-Sicherheit allen Teilnehmer und Besucher vorschreiben
Psencik rät: „Teilnehmer, Athleten und sogar Unternehmen, die an der Veranstaltung teilnehmen, müssen in Bezug auf ihre Cyber-Hygiene wachsam sein.“ Ein erster Schritt sei der Einsatz einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) auf allen Geräten.
Außerdem könnten die Teilnehmer Anti-Malware-Software installieren, „um sicherzustellen, dass der Schaden begrenzt bleibt, selbst wenn ein bösartiger Link angeklickt wird oder ein Angreifer Malware über ein Gerät einschleust“. Es wäre gut, wenn die Organisatoren der Spiele diese Maßnahmen für alle Teilnehmer und Besucher vorschreiben würden – aber die Durchsetzung könne schwierig sein.
Ablenkungsgefahr: Fokus auf Olympia droht Bewusstsein für Cyber-Sicherheit zu schwächen
„Wenn man von einem angeblichen Arbeitgeber oder einer vermeintlichen Bank aufgefordert wird, vertrauliche Daten anzugeben, sollte man nicht antworten und stattdessen direkt mit der vermeintlichen Quelle (per E-Mail, Telefonanruf oder Textnachricht) klären, ob es sich um eine betrügerische Mitteilung handelt. Ist dies nicht der Fall, ist es ratsam, nachzufragen, warum die Informationen benötigt werden.“
Jetzt liege es mehr denn je an jedem Einzelnen, diese und andere notwendige Schritte zu unternehmen, um sich zu schützen, denn jeder sei ein potenzielles Ziel.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 22.07.2024
Olympische Sommerspiele – neben Fans und Medien werden auch Cyber-Kriminelle angelockt / Kaspersky warnt vor Phishing-Webseiten mit Olympia-Bezug und Cyber-Betrugsversuchen
datensicherheit.de, 17.06.2024
Olympische Spiele 2024: Proofpoint enttarnte Ticket-Betrug / Fußball-EM und Olympische Spiele 2024 als Köder für gutgläubige Kunden
datensicherheit.de, 23.05.2024
Olympia 2024 droht zum Spielfeld für Cyber-Angriffe zu werden / Böswillige Akteure werden Cyber-Bedrohungen zu nutzen versuchen, um die Integrität der Veranstaltung zu stören und zu untergraben
datensicherheit.de, 09.04.2024
Olympische Sommerspiele 2024 in Paris: Vorbereitung auf Cyber-Angriffe / Generaldirektor der französischen Cyber-Sicherheitsbehörde ANSSI betont, dass diesjährige Olympische Sommerspiele ein Ziel Cyber-Krimineller sind
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren