Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 28, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
PRO RETINA lädt ein: Online-Veranstaltung für sehbeeinträchtigte Menschen am 25. Juni 2025
Abschluss des PRO RETINA-Projekts „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen“
[datensicherheit.de, 28.05.2025] Unter dem Motto „selbstbewusst und selbstbestimmt leben“ lädt der Verein PRO RETINA zu einer Online-Veranstaltung mit dem Fokus auf der Selbstbehauptung für Menschen mit Seheinschränkung am 25. Juni 2025 ein.
PRO RETINA möchte Betroffene ermutigen, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und sich angemessen zuverhalten
Seheinschränkungen können zur Verunsicherung führen. Daher soll nun eine Online-Veranstaltung sehbeeinträchtigten und blinden Menschen heflen, trotz möglicher Ängste selbstbewusst und -bestimmt ihr Leben gestalten zu können:
Die Online-Veranstaltung von PRO RETINA Deutschland e.V. am Mittwoch, dem 25. Juni 2025 bildet demnach den Abschluss des PRO RETINA-Projekts „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen“. Damit sollen Betroffene ermutigt und ihnen gezeigt werden, wie sie Gefahren rechtzeitig erkennen, sich angemessen verhalten, deeskalieren oder sich bei Bedarf auch selbst verteidigen können.
Laut PRO RETINA soll Spirale aus Unsicherheit, Angst und zunehmender Isolation durchbrochen werden
Unsicherheit und Angst vor Übergriffen könnten dazu führen, dass sich sehbeeinträchtigte und blinde Menschen zurückziehen. „Diese Spirale aus Unsicherheit, Angst und zunehmender Isolation wollen wir stoppen“, betont Dario Madani, Geschäftsführer des PRO RETINA Deutschland e.V.
Daher habe der Verein das Projekt „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen“ ins Leben gerufen. Madani erläutert: „Wir machen den Betroffenen Mut. Wir zeigen ihnen Wege, wie sie selbstbewusst und selbstsicher am gesellschaftlichen Leben teilhaben und gleichzeitig ihre Interessen wahren können.“
PRO RETINA: Facetten der Selbstbehauptung, der -verteidigung und -bestimmung auf der Agenda
In der Online-Veranstaltung am Mittwoch, dem 25. Juni 2025 um 18.00 Uhr sollen die verschiedenen Facetten der Selbstbehauptung, der Selbstverteidigung und eines selbstbestimmten Lebens mit Netzhauterkrankung vorgestellt werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an selbstbehauptung [at] pro-retina [dot] de wird erbeten.
Die Referenten (ohne Gewähr):
- Juan de la Fuente Briones (Blind Panda), Trainer in Selbstsicherheitskursen für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
- Thomas Reichel, Berater im PRO-RETINA-Arbeitskreis „Psychologische Beratung“
- Christine Telser, Psychologin, Leiterin des Fachgebiets VIII „Sozialwissenschaften und Fremdsprachen“ an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Weitere Informationen zum Thema:
PRO RETINA
Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen
datensicherheit.de, 03.10.2013
Hilfe für Sehbehinderte: Google Faculty Research Award für das Karlsruher Institut für Technologie / Computerunterstütztes Sehen auf Smartphone-Basis soll helfen, neue Umgebungen zu erkunden
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 3, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
weitere Beiträge in Experten
- eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
Aktuelles, Branche - Sep. 3, 2025 13:08 - noch keine Kommentare
Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
weitere Beiträge in Branche
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren