Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, August 26, 2013 23:11 - noch keine Kommentare
Betriebssicheres Rechenzentrum: Neuer BITKOM-Leitfaden insbesondere für KMU
Praxisnahe Hilfestellungen z.B. zu Löschanlagen oder zur ausfallsicheren Energieversorgung
[datensicherheit.de, 26.08.2013] Immer mehr Arbeitsprozesse in Unternehmen sind digital – umso wichtiger sind die reibungslose Funktionsweise und geringe Ausfallzeiten von Rechenzentren. Das gilt für den Server-Raum in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wie für Betreiber von Cloud-Diensten mit mehreren tausend Rechnern.
Eine ausfallsichere Stromversorgung ist bei der Planung und dem Bau von Rechenzentren dabei genauso wichtig wie die Klimatisierung oder der Brandschutz. Konkrete Hilfestellung zu diesen Themen gibt der aktuelle Leitfaden „Betriebssicheres Rechenzentrum“ des Verbands BITKOM. Schon wenige Stunden Ausfallzeit eines Rechenzentrums pro Jahr könnten für ein Unternehmen enormen Schaden bedeuten, etwa wenn dadurch die Produktion angehalten werden muss, betont Christian Herzog, BITKOM-Experte für Rechenzentren. Ausfallzeiten von Rechenzentren zu verhindern, sei hochkomplex und erfordere eine umfassende Planung. Dies gelte nicht nur für die Server selbst, sondern auch für die Infrastruktur wie Wärmeabfuhr, elektrischer Leistung und Klimatisierung.
Die neue Auflage des Leitfadens „Betriebssicheres Rechenzentrum“ soll bei der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Rechenzentren helfen, vor allem in KMU. In einzelnen Kapiteln werden die Anforderungen an ein ausfallsicheres Rechenzentrum beschrieben. Hierzu gehören unter anderem Energieversorgung, Klimatisierung und Brandschutz. Zu den einzelnen Punkten werden praxisnahe Hilfestellungen gegeben, etwa zu den Anforderungen an Löschanlagen oder an die ausfallsichere Energieversorgung. Der Leitfaden kann kostenlos von der BITKOM-Website heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
Leitfaden Betriebssicheres Rechenzentrum / als PDF herunterladen
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 14, 2025 19:39 - noch keine Kommentare
Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren