Aktuelles - geschrieben von ct am Mittwoch, September 29, 2010 20:50 - noch keine Kommentare
Busreisen: Kostensicherheit für Reiseveranstalter durch Verfügbarkeit einer Online-Buchung
Ausdifferenzierung von Dienstleistungsangeboten am Beispiel des gemieteten Fuhrparks
[datensicherheit.de, 29.09.2010] In vielerlei Hinsicht zeichnet sich ein Bus als Verkehrsmittel aus. Vergleichsweise günstig lassen sich mit ihm mehrere Personen von A nach B bringen. Zudem ist er in Bezug auf die Anzahl der Fahrgäste sehr umweltfreundlich, da die Fahrt mit mehreren PKW wesentlich kostenintensiver wäre. Busse kommen heute in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. An erster Stelle handelt es sich dabei um den öffentlichen Nahverkehr. Aber auch im Tourismus sind sie gern gesehene Verkehrsmittel, die in Verbindung mit verschiedenen Reisen Anwendung finden. Nicht jeder Reiseveranstalter, der Busreisen offeriert, verfügt auch über einen eigenen Bus. Die Gründe dafür sind verschieden, jedoch sind Busse mit einem hohen Kostenaufwand verbunden, der aufgrund der Unterhaltung entsteht. Wesentlich preiswerter ist es, wenn diese Unternehmen einen Bus mieten. Auf diesem Weg müssen sie weder für Steuern noch für Reparaturkosten aufkommen. Sie tragen ausschließlich die Aufwendungen, die in Verbindung mit der Nutzung entstehen.
Heute kann man über verschiedene Stellen einen Bus mieten. Sehr flexibel ist dabei das Mieten über das Internet:
Mittlerweile bieten mehrere Busunternehmen diese Dienstleistung über die eigene Website an. Die Kosten, die damit in Verbindung stehen, sind sehr unterschiedlich und richten sich zum einen nach dem Zustand des Busses und zum anderen nach dem Anbieter selbst. Möchte man einen Bus mieten, bietet sich die Vereinbarung eines Pauschalpreises an, der eine definierte Fahrleistung umfasst. Dadurch lassen sich Reisepreise einfacher kalkulieren und eine gewisse Kostensicherheit ist gegeben. Entscheidend ist immer der Zustand des Busses, sodass man sich im Voraus einen Überblick über eventuelle Mängel und Einschränkungen verschaffen sollte.
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Experten
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
Kommentieren