Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, März 16, 2013 21:25 - noch keine Kommentare
Cybercrime im Brennpunkt: Security Forum von 17. bis 18. April 2013
Bereits zum 11. Mal am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich
[datensicherheit.de, 16.03.2013] „Cybercrime“ und „Cyber Security“ stehen von 17. bis 18. April 2013 im Fokus des „Security Forums“ an der FH Oberösterreich (FH OÖ) in Hagenberg, das bereits zum 11. Mal stattfindet und jährlich über 200 Besucher aus ganz Europa anlockt.
Experten aus Österreich und dem Ausland werden bei dieser hochkarätigen Veranstaltung über aktuelle Aspekte der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) referieren. Sie widmen sich 2013 vor allem dem Thema „Cybercrime“ und „Cyber Security“ auf nationaler wie internationaler Ebene. Dazu ist Ing. Robert Ledinger vom österreichischen Bundeskanzleramt, der maßgeblich an der nationalen IKT-Sicherheitsstrategie beteiligt ist, als Keynote-Speaker zu Gast – er wird über die strategische Dimension von „Cyber Security“ in Österreich informieren.
Mohamed Chawki aus Ägypten wiederum wird Einblick in die Internetkriminaliät in seinem Heimatland und in Frankreich geben und vorstellen, welche Formen internationaler Kooperation nötig sind, um „Cybercrime“ einzudämmen. Weitere Referenten werden über die Preise und Vorgehensweisen im „Cybercrime“-Untergrund berichten und anhand von realen Beispielen die Präventionsmöglichkeiten erläutern.
„Security Forum 2013“ an der FH OÖ in Hagenberg Mitte April 2013
Des Weiteren werden Themen wie Sicherheit im medizinischen Bereich, rechtliche Risiken durch „Big Data“ und dem „Fuzz-Testing“ von Server-Applikationen behandelt. Neben Vorträgen stehen auch Workshops auf dem Programm, bei denen sowohl technisch als auch am Management interessierte Besucher auf ihre Kosten kommen sollen.
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an IT-Leiter, Sicherheitsverantwortliche sowie Geschäftsführer von Klein- und Mittelstandsunternehmen (KMU). Organisiert wird das „Security Forum“ vom „Hagenberger Kreis zur Förderung der digitalen Sicherheit“, einem Studentenverein, der 2002 von Studenten der FH-OÖ-Studiengänge „Sichere Informationssysteme“ gegründet wurde.
Security Forum 2013
Start: 17. April 2013, 9 Uhr
Ende: 18. April 2013, 16 Uhr
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, Softwarepark 11 in A-4232 Hagenberg
Kostenpflichtige Veranstaltung
Weitere Informationen zum Thema:
Security Forum 2013
17. – 18. April 2013 | Hagenberg im Mühlkreis
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren