Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, April 29, 2016 22:45 - noch keine Kommentare
Hilfe für Ransomware-Opfer: Verschlüsselungstrojaner CryptXXX geknackt
KASPERSKY lab bietet kostenloses Entschlüsselungstool an
[datensicherheit.de, 29.04.2016] Heimanwender wie Organisationen stehen aktuell geradezu in einem Kreuzfeuer von Angriffen mit Verschlüsselungssoftware (Ransomware). KASPERSKY lab hat nun ein Entschlüsselungstool – inklusive einer deutschsprachigen Anleitung – zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe Opfer der Ransomware „CryptXXX“ ihre verschlüsselten Dateien wieder herstellen könnten. „CryptXXX“ wird für Angriffe auf „Windows“-Geräte verwendet, sperrt Dateien und stiehlt persönliche Daten und Bitcoins.
Betroffene Dateinamen erhalten die Endung „.crypt“
Der Ransomware-Trojaner wird nach Angaben von KASPERSKY lab über Spam-Mails verbreitet, die einen infizierten Anhang oder einen Link auf eine kompromittierte Seite enthalten, bzw. über Webseiten, die mit dem „Angler Exploit Kit“ ausgestattet sind.
Kurz nach der Installation verschlüssele der Trojaner dann Dateien auf dem infizierten System und füge dem Dateinamen die Endung „.crypt“ hinzu. Opfer würden im Anschluss darüber informiert, dass ihre Dateien mit Hilfe des starken Verschlüsselungsalgorithmus RSA-4096 verschlüsselt worden seien und gegen ein Lösegeld in Bitcoins in der Höhe von mehr als 400 Euro wieder hergestellt werden könnten.
Von „CryptXXX“ derzeit über 50 Schädlingsfamilien im Umlauf
Von „CryptXXX“ seien derzeit über 50 Schädlingsfamilien im Umlauf. Es gebe keinen allgemeinen Algorithmus, mit dem man allen Vertretern dieser Gattung begegnen könne. Jedenfalls habe sich herausgestellt, dass die Aussage der Angreifer einer durchgeführten RSA-4096-Verschlüsselung falsch sei. KASPERSKY lab habe daher ein Entschlüsselungstool entwickeln können, mit dem Opfer sicher gehen könnten, dass ihre Dateien im Falle einer „CryptXXX“-Infektion wiederhergestellt werden könnten, ohne Lösegeld bezahlen zu müssen. Für die Entschlüsselung einer betroffenen Datei benötigt KASPERSKY lab nach eigenen Angaben mindestens eine von „CryptXXX“ betroffene Originaldatei – in der Fassung vor der Verschlüsselung.
Empfehlungen von KASPERSKY lab:
Nutzer von KASPERSKY-Lösungen seien von Beginn geschützt, weil deren Technologie „Automatischer Exploit-Schutz“ eine Infektion mit dem „Angler Exploit Kit“ verhindere. Nutzer sollten sich grundsätzlich wie folgt gegen „CryptXXX“ wappnen:
- regelmäßig Backups erstellen;
- alle für Betriebssysteme und Browser angebotenen Updates installieren, denn das „Angler Exploit Kit“ nutze Softwareschwachstellen aus, um „CryptXXX“ auf ein Systeme zu laden und dort zu installieren;
- IT-Sicherheitslösung wie z.B. „Kaspersky Internet Security“ installieren, welche mehrschichtigen Schutz vor Ransomware bietet.
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab, 27.04.2016
Tool zur Entschlüsselung der von Trojan-Ransom.Win32.Rannoh betroffenen Dateien
KASPERSKY lab DAILY, 26.04.2016
How to unlock a .crypt file
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 8, 2025 0:03 - noch keine Kommentare
Web-Plattformen von Google und Meta: Jeder zweite Fakeshop schaltet Online-Werbung
weitere Beiträge in Experten
- Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 8, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
weitere Beiträge in Branche
- Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren