Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Sonntag, April 29, 2012 18:28 - noch keine Kommentare
Laut BITKOM liest nur jeder fünfte Internetnutzer Geschäftsbedingungen der Provider
Einer Umfrage zufolge fordert jeder zweite Onliner verständlichere Formulierungen
[datensicherheit.de, 29.04.2012] Nur gut jeder fünfte Internetnutzer (22 Prozent) lese mehr oder weniger regelmäßig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Online-Anbietern – einer BITKOM-Umfrage zufolge würden sechs Prozent „immer“ und 16 Prozent zumindest „manchmal“ die AGB lesen. Dagegen erklärten 17 Prozent der Anwender, das Kleingedruckte „selten“ zu lesen, 23 Prozent täten dies „nie“. Ein weiteres Drittel der Onliner habe dazu keine Angaben gemacht. Ihre Vermutung habe sich bestätigt, dass nur eine Minderheit im Internet das Kleingedruckte lese, so BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Es sei nur allzu verständlich, dass man sich nicht durch einen oft seitenlangen, schwierigen „Paragraphendschungel“ quälen wolle; aber man gehe damit unter Umständen Risiken ein.
Das Desinteresse liege in vielen Fällen an mangelnder Klarheit und Verständlichkeit der AGB, so Professor Kempf. 22 Prozent der Internetnutzer könnten die Texte nach eigener Aussage meistens nicht verstehen, insgesamt wünschten sich 53 Prozent verständlichere Formulierungen. Das Dilemma liege darin, dass Unternehmen die AGB so formulieren müssten, dass sie juristisch optimal aufgestellt sind; der Verständlichkeit komme das nicht zugute, so der BITKOM-Präsident.
Etliche Nutzer begännen zwar mit der Lektüre, läsen die Texte aber nicht zu Ende. Anbieter sollten überlegen, ob für Benutzer wichtige Themen – ergänzend zu den juristischen Formulierungen – in Form eines Frage-Antwort-Katalogs deutlich verständlicher formuliert werden könnten, empfiehlt Professor Kempf. So könnten Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden stärken.
Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Erhebung des Instituts Aris im Auftrag des BITKOM. Dabei seien im April 2012 mehr als 1.300 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt worden, darunter über 1.000 Internetnutzer.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 1, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
- Not really ready for Takeoff: 42 Prozent der Fluggäste ignorieren heimlich den Flugmodus
- Dark Economy Report 2025: BioCatch sieht Finanzinstitute im Zugzwang
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren