Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, September 2, 2009 17:17 - noch keine Kommentare
Malware-Gefahr: Hacker missbrauchen URL-Verkürzungsdienste für schädliche Links
BitDefender gibt Sicherheitshinweise für sicheren Einsatz von Twitter
[datensicherheit.de, 02.09.2009] Die Popularität von Social-Network-Plattformen wie Twitter steigt. Doch gerade auf Grund ihrer Beliebtheit geraten diese Internetdienste zunehmend ins Visier der Cyberkriminellen, die es auf die ahnungslosen User abgezielt haben:
“BitDefender”, Anbieter von innovativen Anti-Malware-Lösungen, gibt insbesondere “Twitter”-Usern Tipps, wie diese es verhindern können, auf Spam-Attacken oder andere Hacker-Tricks hereinzufallen.
Eines der größten Probleme, die Sicherheit von “Twitter betreffend”, seien die zahlreichen Services zur Link-Verkürzung, die zum Posting der Kurznachrichten (“Tweets”) benutzt würden. “Tweets” seien auf 140 Zeichen beschränkt. Die URL-Verkürzungsdienste ermöglichten es den Usern, längere Links anzugeben, ohne die zu verbrauchende Zeichenzahl wesentlich zu beanspruchen. Hacker jedoch verwendeten diese Dienste und verschleierten mit deren Hilfe schädliche Links.
Viele dieser Angriffe könnten verhindert werden, indem man es den Nutzern ermöglicht, die reale URL anzusehen, bevor sie diese betätigen.
“Twitter”-User könnten sich mit folgenden fünf Tipps effektiv schützen:
- Installieren einer umfassenden Security-Lösung – vorzugsweise eine Lösung, die Antivirus, Firewall und Phishing-Filter beinhalte.
- Das Spam-Profil auf “Twitter” verfolgen: unter “Twitter Spam”
- Nicht “blind” alle Links anklicken, die man erhalte.
- Deaktivieren der “Auto Followback”-Option.
- Genau prüfen, wessen “Tweets” man gerade verfolge.
Weitere Informationen zum Thema:
BitDefender GmbH, 02.09.2009
BitDefender warnt vor Spam-Attacken über die Zwitscher-Plattform
BitDefender GmbH, 24.08.2009
Malware- und Spam-Studie von BitDefender zeigt: E-Threats orientieren sich am User-Verhalten im Netz
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
- IT-Sicherheit: Neues Schulungsangebot für Politiker im Netz
- proofpoint: Vierteljährlicher Report zur Bedrohungslage veröffentlicht
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Experten - Feb 17, 2019 11:48 - noch keine Kommentare
Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
weitere Beiträge in Experten
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
- IT-Sicherheit: Neues Schulungsangebot für Politiker im Netz
Aktuelles, Branche - Feb 16, 2019 21:09 - noch keine Kommentare
Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
weitere Beiträge in Branche
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- proofpoint: Vierteljährlicher Report zur Bedrohungslage veröffentlicht
- Valentinstag am 14. Februar: Wieder droht Love Scam
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
Kommentieren