Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, August 12, 2009 17:34 - noch keine Kommentare
Neuwagen: Nur rund die Hälfte der Autohäuser kommt Kennzeichnungspflicht nach
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen müssen Kunden zum Vergleich ausgewiesen werden
[datensicherheit.de, 12.08.2009] Die seit Ende 2004 in Deutschland geltende „Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung“ (EnVKV) soll Verbrauchern den direkten Vergleich von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen von Neuwagen ermöglichen. So müssen die Händler die entsprechenden Werte einerseits an jedem einzelnen Fahrzeug ausweisen, andererseits sind sie verpflichtet, einen Aushang und einen Leitfaden vorzuhalten, damit die Kunden die verschiedenen Modelle der eigenen Marke sowie anderer Fabrikate miteinander vergleichen können. Die Realität sehe jedoch häufig anders aus. „Unser stichprobenartiger Marktcheck hat ergeben, dass nur rund 50 Prozent der Autohäuser eine vollständige Kennzeichnung vorweisen konnte“, kritisiert Andreas Byzio, Projektleiter Klima der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Autohäuser, die ihrer Pflicht nicht nachgekommen sind, seien inzwischen schriftlich von der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Nachbesserung aufgefordert worden.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Niedersachsen, 11.08.2009
Pkw-Verbrauchskennzeichnung oft mangelhaft / Aktueller Marktcheck der Verbraucherzentrale zeigt Lücken
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
				
 
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren