Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 2, 2011 21:30 - noch keine Kommentare
SOPHOS wird Speicherstandard Opalder Trusted Computing Group unterstützen
Richtlinien für Festplattenhersteller zur Entwicklung selbstverschlüsselnder Speichermedien
[datensicherheit.de, 02.02.2011] SOPHOS unterstützt ab April 2011 den Speicherstandard „Opal“ der IT-Standardisierungsorganisation Trusted Computing Group (TCG). „Opal“ gibt Festplattenherstellern Richtlinien für die Entwicklung selbstverschlüsselnder Speichermedien vor:
Die Verschlüsselung von Speichermedien wird wichtiger, da das mobile Arbeiten zunimmt. So habe eine Studie des US-amerikanischen „Ponemon Institute“ unter mehr als 300 US-Unternehmen ergeben, dass jedes Jahr mehr als 86.000 Laptops verloren gingen. Davon würden 25 Prozent gestohlen, und bei 15 Prozent seien sich die Nutzer nicht sicher. Die restlichen 60 Prozent hingegen würden von ihren Besitzern schlicht vergessen und verloren. SOPHOS‘ „SafeGuard Enterprise“ (SGN) 5.60, das im April 2011 zur Verfügung stehen werde, setze genau dort an. Mit der modularen Datenschutz-Kontrollplattform „SafeGuard Enterprise“ könne eine richtlinienbasierte Verschlüsselung auf PCs und Mobilgeräten in gemischten Umgebungen implementiert werden. Die Unterstützung des „Opal“-Standards erlaube eine größere Datensicherheit und führt zu einer höheren Interoperabilität.
Damit biete sich für Unternehmen laut SOPHOS ein großes Einsparpotenzial, denn die Kosten für Datenverlust seien beträchtlich. Dem „Ponemon Institute“ zufolge würden die durchschnittlichen Kosten für ein verlorenes Gerät 204 US-Dollar betragen. Gelangten sensible Daten an die Öffentlichkeit, beliefen sich die durchschnittlichen organisatorischen Kosten auf 6,6 Millionen US-Dollar. Darin seien nicht nur das Beheben des Datenlecks und der Kauf von Ersatzgeräten eingeschlossen, sondern auch die Kosten für den Rechtsbeistand, die Information der Öffentlichkeit, Strafzahlungen und Umsatzrückgänge.
Unternehmen und Organisationen stehen unter dem Druck, vertrauliche Daten vollständig und jederzeit zu sichern – in der Regel müssten sie das mit begrenzten Budgets, ohne Support und gelegentlich auch geringer Datenverschlüsselungsexpertise erreichen, so Sascha Pfeiffer, „Principal Security Consultant“ bei SOPHOS. Die Integration einfacher Verschlüsselungsmechanismen in Speichermedien sei eine logische Evolution. SOPHOS unterstütze den „Opal“-Standard, um den Kunden eine hohe Flexibilität im Einsatz von Datensicherheitslösungen zu bieten.
Angesichts des Trends zum mobilen Arbeiten sei eine engere Zusammenarbeit mit Hardware-Partnern für den Schutz der Kunden unerlässlich.
Weitere Informationen zum Thema:
Ponemon Institute
„The State of Privacy and Data Security Compliance“
SOPHOS und utimaco
Personenbezogene Daten schützen: Hier erfahren Sie, wie einfach das geht.
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 5, 2025 0:30 - noch keine Kommentare
Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
weitere Beiträge in Experten
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 6, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren