Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 27, 2013 22:23 - noch keine Kommentare
Trend Micro: Neue Hintertürschädlinge für Java 6
Warnung an Privatanwender – Softwareaktualisierungen unabdingbar
[datensicherheit.de, 27.09.2013] Auf den ersten Blick scheint es fast unglaublich. Cyberkriminelle haben eine neue Familie von Schadsoftware für eine veraltete Softwaregeneration entwickelt. Sie nutzen eine Sicherheitslücke in Java 6, um Schadcode in die Systeme einzuschleusen. Die Online-Gangster haben es dabei offenbar auf die persönlichen Informationen der Anwender abgesehen. Da Oracle die Java-Version 6 nicht mehr unterstützt und keine Sicherheitsaktualisierungen mehr dafür veröffentlicht, sollten Privatanwender unbedingt auf Java 7 umsteigen.
Die Anwender infizieren sich mit dem Hintertürschädling über Drive-by-Downloads oder kompromittierte Websites, sie bekommen also im Zweifelsfall überhaupt nicht mit, dass ihre Systeme von Schadcode befallen werden. Einmal infiziert, lassen sich die Rechner der Anwender von der Ferne aus steuern und ausspionieren.
„Es ist zwar richtig, dass viele Anwendungen noch immer nicht unter Java 7 laufen. Aber in der Regel betrifft das Applikationen, die vor allem im professionellen Umfeld benötigt werden. Privatanwender sollten daher auf jeden Fall Java 6 deinstallieren und Java 7 aufspielen. Dies gilt im Übrigen nicht nur für Java, sondern für sämtliche Anwendungen inklusive des Betriebssystems. Regelmäßige Aktualisierungen sind heutzutage eine unerlässliche Sicherheitsmaßnahme, die jeder, der um seine persönlichen Informationen besorgt ist, beherzigen sollte“, rät Udo Schneider, Technikexperte und Pressesprecher von Trend Micro.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Eine neue Backdoor-Familie installiert sich über Java-Exploit
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 1, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
- Not really ready for Takeoff: 42 Prozent der Fluggäste ignorieren heimlich den Flugmodus
- Dark Economy Report 2025: BioCatch sieht Finanzinstitute im Zugzwang
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren