Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, März 16, 2013 23:53 - noch keine Kommentare
TÜV Rheinland: 6. IT-Sicherheitstag am 26. April 2013
Unter dem Motto „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“ im Bonner World Conference Center
[datensicherheit.de, 16.03.2013] Die zunehmende digitale Vernetzung macht unsere Gesellschaft nicht nur stärker, sondern auch verwundbarer – Strategische Informationssicherheit ist längst ein erfolgskritischer Faktor. Mehr Freiheit bei der Wahl von Arbeitsort und Arbeitszeit, jederzeit voller Zugriff auf die Unternehmensdaten, höhere Produktivität, neue kreative Business-Konzepte, transkontinentale Kooperationen… Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen sind die Chancen einer „intelligenten Zukunft“ immens, doch es stellen sich kritische Fragen, z.B. wie Organisationen mit der zunehmenden Zahl mobiler Geräte und der wachsenden Vernetzung mit externen Partnern umgehen, wie sich die „Cloud“ nutzen lässt, ohne die Sicherheit der eigenen Daten zu gefährden, und wie gezielte Angriffe aus dem Netz effektiv abzuwehren sind. Egal, ob „Mobile Device Management“, „Cloud Security“, ganzheitliches „Threat-Management“ oder Strategische Informationssicherheit, die Anforderungen, mit denen sich IT-Entscheider in Unternehmen und Behörden auseinandersetzen müssen, werden ständig komplexer.
Welche aktuellen Themen und relevanten Trends der Informationssicherheit die weitere digitale Entwicklung bestimmen, soll nun im Mittelpunkt des „6. IT-Sicherheitstags“ des TÜV Rheinland am 26. April 2013 im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn, dem heutigen World Conference Center, stehen. Unter dem Titel „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“ diskutieren rund 250 IT-Security-Experten aus Wirtschaft, Öffentlicher Verwaltung und Institutionen sowie Spezialisten vom TÜV Rheinland praxisnahe Strategien und innovative Lösungen für die Herausforderungen in der IT-Security. Zu den Referenten gehören unter anderem IT-Sicherheits-Verantwortliche der Siemens AG, von Vodafone Deutschland, von der Bundesagentur für Arbeit sowie der Daimler AG.
Keynote-Sprecher ist Marc Elsberg, Autor des Bestsellers „Blackout“ – dieses „Wissensbuch 2012“ schildert einen Stromausfall in fast ganz Europa, ausgelöst durch Hacker-Angriffe. Elsberg hat in der Energie- und IT-Branche sowie beim Katastrophenschutz recherchiert.
„6. IT-Sicherheitstag“ – „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“
TÜV Rheinland
26. April 2013
World Conference Center (WCC) Bonn
Kostenpflichtige Veranstaltung
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV Rheinland
IT-Sicherheitstag 2013
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren