Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, März 16, 2013 23:53 - noch keine Kommentare
TÜV Rheinland: 6. IT-Sicherheitstag am 26. April 2013
Unter dem Motto „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“ im Bonner World Conference Center
[datensicherheit.de, 16.03.2013] Die zunehmende digitale Vernetzung macht unsere Gesellschaft nicht nur stärker, sondern auch verwundbarer – Strategische Informationssicherheit ist längst ein erfolgskritischer Faktor. Mehr Freiheit bei der Wahl von Arbeitsort und Arbeitszeit, jederzeit voller Zugriff auf die Unternehmensdaten, höhere Produktivität, neue kreative Business-Konzepte, transkontinentale Kooperationen… Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen sind die Chancen einer „intelligenten Zukunft“ immens, doch es stellen sich kritische Fragen, z.B. wie Organisationen mit der zunehmenden Zahl mobiler Geräte und der wachsenden Vernetzung mit externen Partnern umgehen, wie sich die „Cloud“ nutzen lässt, ohne die Sicherheit der eigenen Daten zu gefährden, und wie gezielte Angriffe aus dem Netz effektiv abzuwehren sind. Egal, ob „Mobile Device Management“, „Cloud Security“, ganzheitliches „Threat-Management“ oder Strategische Informationssicherheit, die Anforderungen, mit denen sich IT-Entscheider in Unternehmen und Behörden auseinandersetzen müssen, werden ständig komplexer.
Welche aktuellen Themen und relevanten Trends der Informationssicherheit die weitere digitale Entwicklung bestimmen, soll nun im Mittelpunkt des „6. IT-Sicherheitstags“ des TÜV Rheinland am 26. April 2013 im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn, dem heutigen World Conference Center, stehen. Unter dem Titel „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“ diskutieren rund 250 IT-Security-Experten aus Wirtschaft, Öffentlicher Verwaltung und Institutionen sowie Spezialisten vom TÜV Rheinland praxisnahe Strategien und innovative Lösungen für die Herausforderungen in der IT-Security. Zu den Referenten gehören unter anderem IT-Sicherheits-Verantwortliche der Siemens AG, von Vodafone Deutschland, von der Bundesagentur für Arbeit sowie der Daimler AG.
Keynote-Sprecher ist Marc Elsberg, Autor des Bestsellers „Blackout“ – dieses „Wissensbuch 2012“ schildert einen Stromausfall in fast ganz Europa, ausgelöst durch Hacker-Angriffe. Elsberg hat in der Energie- und IT-Branche sowie beim Katastrophenschutz recherchiert.
„6. IT-Sicherheitstag“ – „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“
TÜV Rheinland
26. April 2013
World Conference Center (WCC) Bonn
Kostenpflichtige Veranstaltung
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV Rheinland
IT-Sicherheitstag 2013
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Sicherheit in 5G-Netzen
- BfDI beantwortet Fragen der Bundestagsabgeordneten zum EU-US Privacy Shield
- Digital Shadows-Report: Cyber-Erpressung auf Management-Ebene
- Cyber-Sicherheitsumfrage: BSI ruft zur Teilnahme auf
- Wenn zuvor harmlose Webseiten zu gefährliche Virenschleudern werden
- Cyberkriminalität: Druck auf Cloud-Anbieter nimmt zu
- Bösartige Memes lösen Malware-Funktionen aus
- Deutsche Unternehmen gehackt – 43,5 Milliarden Schaden
- Check Point Security Report 2019: Cloud und Mobile Deployments schwächste Verbindungen in Unternehmensnetzwerken
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
- Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
- Das ist ja toll, aber seit Jahren bekannt. Zudem bietet besonders Link11 keine p...
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
Aktuelles, Experten - Feb 22, 2019 22:29 - noch keine Kommentare
BfDI beantwortet Fragen der Bundestagsabgeordneten zum EU-US Privacy Shield
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Sicherheitsumfrage: BSI ruft zur Teilnahme auf
- Bösartige Memes lösen Malware-Funktionen aus
- Deutsche Unternehmen gehackt – 43,5 Milliarden Schaden
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
Aktuelles, Branche - Feb 23, 2019 16:57 - noch keine Kommentare
Sicherheit in 5G-Netzen
weitere Beiträge in Branche
- Digital Shadows-Report: Cyber-Erpressung auf Management-Ebene
- Wenn zuvor harmlose Webseiten zu gefährliche Virenschleudern werden
- Bösartige Memes lösen Malware-Funktionen aus
- Deutsche Unternehmen gehackt – 43,5 Milliarden Schaden
- Check Point Security Report 2019: Cloud und Mobile Deployments schwächste Verbindungen in Unternehmensnetzwerken
Aktuelles, Branche, Produkte, Studien, Umfragen - Feb 19, 2019 21:33 - noch keine Kommentare
Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
weitere Beiträge in Service
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
Kommentieren