Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 2, 2009 17:23 - noch keine Kommentare
Versorgungslücken bei der Breitbandversorgung sollen schnellstmöglich geschlossen werden

Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie © BMWi
Aufruf des Bundeswirtschaftsministers an Anbieter und Entscheidungsträger im ländlichen Raum
[datensicherheit.de, 02.07.2009] Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, sieht eine weitere Verbesserung der Breitbandversorgung im letzten Jahr und setzt sich für eine schnellstmögliche Schließung der verbleibenden Lücke ein, damit für alle Haushalte in Deutschland ab Ende 2010 leistungsfähige Breitbandzugänge mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s verfügbar sein werden.
Die Bundesregierung habe deshalb ein Bündel von Maßnahmen auf den Weg gebracht, das unter anderem auf die kurzfristige Schließung von Versorgungslücken abziele. So sollen auch zusätzliche Frequenzen zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt sei es an den Anbietern und den Entscheidungsträgern vor Ort, von diesen verbesserten Möglichkeiten auch Gebrauch zu machen. Er appelliere an alle Unternehmen, kleine wie große, vorhandene Investitionschancen zu nutzen, so der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Breitbandatlas 2009_01 / Teil I des Berichts zum Atlas für Breitband-Internet des BMWi / Stand: Juni 2009 / als PDF verfügbar
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation / Herlich willkommen
Aktuelles, Experten - Okt. 17, 2025 19:24 - noch keine Kommentare
Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
weitere Beiträge in Experten
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren