Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, September 5, 2011 23:10 - noch keine Kommentare
ZD – Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck: Seit 1. September 2011 neue juristische Fachpublikation
Aktuelle Debatten und Fachbeiträge sowie Rechtsprechung rund um das Thema Datenschutz
[datensicherheit.de, 05.09.2011] Meldungen von Datenschutzpannen hätten das Bewusstsein von datenschutzrechtlichen Problemen und die Nachfrage nach fundierter Betrachtung dieses Rechtsgebietes endgültig steigen lassen. Der Verlag C.H.Beck präsentiert daher seit 1. September 2011 die neue juristische Fachpublikation „ZD – Zeitschrift für Datenschutz“ (ZD) mit aktuellen Debatten und Fachbeiträgen sowie Rechtsprechung rund um das Thema Datenschutz:
Insbesondere Datenschützer, Juristen und Berater im Unternehmen würden mit der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift sowie ihren ergänzenden Online-Diensten angesprochen.
Hintergründe und Anreize für die Diskussion aktueller und grundlegender datenschutzrechtlicher Aspekte in allen Rechtsbereichen.
Trotz Fokussierung auf die Unternehmensperspektive behielten sie aber in den Beiträgen auch die verbraucherrechtliche Ebene im Blick, so Anke Zimmer-Helfrich, ZD-Chefredakteurin und Leiterin „Zeitschriften Recht der Neuen Medien“ beim Beck-Verlag zur Neuerscheinung. Die ZD liefere auf weiter Bandbreite Hintergründe und Anreize für die Diskussion aktueller und grundlegender datenschutzrechtlicher Aspekte in allen Rechtsbereichen. Sie vertiefe so das bisher schon in der Schwesterzeitschrift „MultiMedia und Recht“ (MMR) behandelte Segment.
Jede ZD-Ausgabe enthält ein Editorial, Aufsätze mit praxisorientierten Lösungsvorschlägen, Abstracts in Deutsch und Englisch sowie Leitworte und Schlagwortketten zur schnellen Einordnung, aktuelle Meldungen, Gerichtsentscheidungen mit Anmerkungen und Überblicke zur nationalen und internationalen Gesetzgebung. Einher mit der 12-mal jährlich im A4-Format erscheinenden Fachzeitschrift geht darüber hinaus ein Gesamtpaket an Online-Foren und Informationsplattformen – der Newsdienst „ZD-Aktuell“ wird zweiwöchentlich per E-Mail geliefert und soll einen Kompaktüberblick zu den aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht geben. Die ZD-Website soll die Anwender mit aktuellen Nachrichten, Terminen, Rezensionen und Tagungsberichten versorgen. Die eigene „ZD-Community“ – inklusive Blog – versteht sich als die interaktive Ergänzung zum Heft. Für Abonnenten ist die Zeitschrift darüber hinaus auf der Datenbank „ZDDirekt“ online verfügbar.
Hinter der ZD steht das fünfköpfige Herausgeberteam aus RA Prof. Dr. Jochen Schneider, Prof. Dr. Thomas Hoeren, Prof. Dr. Martin Selmayr, RA Dr. Axel Spies und RA Tim Wybitul. Ein Beirat aus Vertretern der Praxis und der Wissenschaft soll das Team fachlich unterstützen.
Weitere Informationen zum Thema:
beck.de ZEITSCHRIFTEN
ZD ZEITSCHRIFT FÜR DATENSCHUTZ
beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
ZD ZEITSCHRIFT FÜR DATENSCHUTZ
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren