Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 14, 2011 13:59 - noch keine Kommentare
Angebliche Kontoverifizierung: Bitdefender warnt vor Spam auf facebook
Kriminelle wollen E-Mail-Adresse, Passwort und vertrauliche Kreditkarteninformationen in Erfahrung bringen
[datensicherheit.de, 14.10.2011] Während ihrer Konferenz „f8“ hätten die Entwickler des Sozialen Netzwerks facebook einige essenzielle Neuerungen vorgestellt, wie z.B. die „Timeline“, eine Art Tagebuchstil für die Profilseiten der rund 600 Millionen Mitglieder. Den Hype um diese Veränderungen nutzt laut einer aktuellen Warnung von Bitdefender Malware-Saboteure dazu, Spam-Meldungen via facebook zu verbreiten:
Darin forderten sie die Empfänger auf, ihre Accounts zu verifizieren, andernfalls würde angeblich ihre Mitgliedschaft deaktiviert. Diese Nachrichten zielten laut Bitdefender aber darauf ab, an E-Mail-Adressen, Passwörter sowie sensible Bankdaten zu gelangen.
In der Spam-Nachricht verschickten die „Cyber-Gangster“ einen Link, der die Nutzer zu einer gefälschten „Facebook Security“-Site führe – diese mache sie dann darauf aufmerksam, dass ein Mitglied des Netzwerks sie auf Grund angeblicher Verstöße gemeldet habe. Damit das Account nicht deaktiviert werde, solle es der Nutzer bestätigen. Im ersten Schritt müsse er dazu seine facebook-Anmeldedaten, d.h. E-Mail-Adresse und Passwort, angeben. Danach werde das Mitglied gar noch dazu aufgefordert, vertrauliche Kreditkarteninformationen durch Eingabe von Vor- und Nachnamen des Besitzers sowie den ersten sechs Ziffern der Kartennummer preiszugeben. Danach erscheine eine gefälschte Bestätigungsmeldung. Eine weitere Variante dieses Spams erfrage statt der facebook-Zugangsdaten die Informationen zum privaten Webmail-Konto des Users – darunter denServiceanbieter, das entsprechende Passwort sowie das Geburtsdatum des Nutzers.
Aktuelles, Experten - Juni 11, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
eco begrüßt prinzipiell Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Jährlich droht die Ransomware: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien
- Bundeslagebild Cybercrime 2024: BKA meldet zahlreiche Ermittlungserfolge bei anhaltend hoher Bedrohungslage
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Webshops und Retouren: Rückgabe bestellter Ware oft zu kompliziert
Aktuelles, Branche - Juni 14, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille
- Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie als TOP-1-Cybergefahr
- Cybercrime Risiko Index warnt vor Cyberangriffen: Deutsche Verbraucher und KMU stark betroffen
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren