Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Juni 15, 2009 16:10 - noch keine Kommentare
Appell des Bundesdatenschutzbeauftragten an Bundestagsabgeordnete
Umsetzung der Ergebnisse des Datenschutzgipfels 2008 angemahnt
[datensicherheit.de, 15. Juni 2009] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, die immer wieder zugesagten Verbesserungen des Datenschutzrechts umzusetzen:
Der Bundestag habe es in der Hand, „endlich die notwendigen Konsequenzen aus den Datenschutzskandalen“ zu ziehen. Die Versprechen für eine Stärkung des Datenschutzes müssten endlich umgesetzt werden; anderenfalls blieben die „Bürgerinnen und Bürger weiterhin unzureichend gegen Datenmissbrauch und immer umfassendere Überwachung geschützt“.
In der anstehenden Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes sollen die Ergebnisse des „Datenschutzgipfels“ vom 4. September 2008 umgesetzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 15.06.2009
Schaar: Bundestag darf Datenschutznovelle nicht scheitern lassen!
heise online, 15.06.2009
Schaar: Datenschutznovelle darf nicht scheitern
heise online, 04.09.2008
Datenschutzgipfel einigt sich auf striktere Regelungen für Kundendaten
Aktuelles, Experten - Jul 4, 2022 12:56 - noch keine Kommentare
Hamburg: Verbraucherzentrale warnt vor falschen Haspa-Anrufen
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet
Aktuelles, Branche - Jul 4, 2022 13:07 - noch keine Kommentare
Fake-Anruf: Berlins Regierende Bürgermeisterin im vermeintlichen Video-Telefonat mit Vitali Klitschko
weitere Beiträge in Branche
- Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
- 70% der Unternehmen mit Anzahl der Warnmeldungen überfordert
- Khuzestan Steel Company: Iranischer Stahlkonzern von Hackern lahmgelegt
- Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
- LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren