Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Juni 15, 2009 16:10 - noch keine Kommentare
Appell des Bundesdatenschutzbeauftragten an Bundestagsabgeordnete
Umsetzung der Ergebnisse des Datenschutzgipfels 2008 angemahnt
[datensicherheit.de, 15. Juni 2009] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, die immer wieder zugesagten Verbesserungen des Datenschutzrechts umzusetzen:
Der Bundestag habe es in der Hand, „endlich die notwendigen Konsequenzen aus den Datenschutzskandalen“ zu ziehen. Die Versprechen für eine Stärkung des Datenschutzes müssten endlich umgesetzt werden; anderenfalls blieben die „Bürgerinnen und Bürger weiterhin unzureichend gegen Datenmissbrauch und immer umfassendere Überwachung geschützt“.
In der anstehenden Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes sollen die Ergebnisse des „Datenschutzgipfels“ vom 4. September 2008 umgesetzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 15.06.2009
Schaar: Bundestag darf Datenschutznovelle nicht scheitern lassen!
heise online, 15.06.2009
Schaar: Datenschutznovelle darf nicht scheitern
heise online, 04.09.2008
Datenschutzgipfel einigt sich auf striktere Regelungen für Kundendaten
Aktuelles, Experten - Aug 14, 2022 17:59 - noch keine Kommentare
GEGENDARSTELLUNG Destatis zu „Zensus 2022: Detlef Schmuck warnt vor Risiken wegen Nutzung einer US-Cloud“
weitere Beiträge in Experten
- Vertrauen 2.0: Zukunftsbüro des BMBF veröffentlicht neue Studie
- Fakeshop-Finder prüft Web-Shops auf Echtheit
- PSD2: Warum zwei der gängigsten Ansätze zur Einhaltung nicht funktionieren
- Datensicherung: Steigende IT-Ausgaben und Zunahme von Plattformvielfalt
- Verbot automatisierter Gesichtserkennung: Letzte Chance für eine Unterschrift
Aktuelles, Branche - Aug 15, 2022 12:12 - noch keine Kommentare
Schwachstellen im mobilen Xiaomi-Zahlungsmechanismus
weitere Beiträge in Branche
- SMS-Phishing-Angriff: Lookout-Erkenntnisse zu Cyber-Vorfall bei Twilio
- Zensus 2022: Detlef Schmuck warnt vor Risiken der Nutzung einer US-Cloud
- Videokonferenzen: Flood-Attacken drohen
- Partner und Lieferanten: Unternehmen unterschätzen Cyber-Risiken
- Malware-Erkennung: KI fällt Entscheidungen innerhalb von Millisekunden
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren