Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 19, 2010 17:54 - noch keine Kommentare
Auch Mac-Anwender zunehmend im Visier von Cyberkriminellen
Kostenlose Software „Sophos Anti-Virus for Mac Home Edition“ deckt Gefährdung durch Malware auf
[datensicherheit.de, 19.11. 2010] Anfang November 2010 hat SOPHOS seine kostenfreie Anti-Virus-Lösung für Mac OS X veröffentlicht. Seitdem haben rund 150.000 Mac-Nutzer die Software aktiv im Einsatz und ließen ihre Macs nach Malware durchsuchen. Knapp 50.000 von ihnen hätten zwischen dem 2. und dem 16. November 2010 die Malware-Meldungen an SOPHOS geschickt:
Das Betriebssystem „Mac OS X“ beruht zwar auf dem sicheren Unix-Fundament, doch mit seiner zunehmenden Verbreitung ist es auch für Hacker, Virenschreiber und andere Cyberkriminelle interessant geworden. Die nun entdeckten Bedrohungen werden vor allem über Mac-Maschinen auf andere Plattformen übertragen. Mac-OS-X-spezifische Trojaner sind häufig auf BitTorrent-Seiten versteckt oder sie lauern auf Websites hinter Downloadlinks oder Plugins für Videos.
Weitere Informationen zum Thema:
SOPHOS und utimaco
Kostenfreie Anti-Virus-Lösung für Mac OS X
Anmerkung der Red. datensicherheit.de: Anwendung auf eigenes Risiko und eigene Haftung!
Aktuelles, Experten - Feb 8, 2023 11:41 - noch keine Kommentare
Zum SAFER INTERNET DAY 2023: LfDI Rheinland-Pfalz nimmt Stellung zu KI und ChatGPT
weitere Beiträge in Experten
- Penetrationstest: it’s.BB lädt zum Web-Seminar
- Neuer DsiN-Ratgeber für einfachen und sicheren Login
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
Aktuelles, Branche - Feb 8, 2023 11:50 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen im Umbruch: Ransomware-Lösegeld-Forderungen bedrohen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Port 427 im Visier: ESXiArgs-Ransomware-Angriffe mit Vorlauf
- Große Risiken für Unternehmen: Tenable warnt vor Patch-Müdigkeit
- Ransomware-Attacke auf Royal Mail: Lehren aus der Kommunikationsstrategie
- Zscaler ThreatLabz Team warnt vor Album-Infostealer
- Torsten George warnt: Angriffsfläche für Endgeräte wächst – die Schwachstellen bleiben
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren