Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 19, 2010 17:54 - noch keine Kommentare
Auch Mac-Anwender zunehmend im Visier von Cyberkriminellen
Kostenlose Software „Sophos Anti-Virus for Mac Home Edition“ deckt Gefährdung durch Malware auf
[datensicherheit.de, 19.11. 2010] Anfang November 2010 hat SOPHOS seine kostenfreie Anti-Virus-Lösung für Mac OS X veröffentlicht. Seitdem haben rund 150.000 Mac-Nutzer die Software aktiv im Einsatz und ließen ihre Macs nach Malware durchsuchen. Knapp 50.000 von ihnen hätten zwischen dem 2. und dem 16. November 2010 die Malware-Meldungen an SOPHOS geschickt:
Das Betriebssystem „Mac OS X“ beruht zwar auf dem sicheren Unix-Fundament, doch mit seiner zunehmenden Verbreitung ist es auch für Hacker, Virenschreiber und andere Cyberkriminelle interessant geworden. Die nun entdeckten Bedrohungen werden vor allem über Mac-Maschinen auf andere Plattformen übertragen. Mac-OS-X-spezifische Trojaner sind häufig auf BitTorrent-Seiten versteckt oder sie lauern auf Websites hinter Downloadlinks oder Plugins für Videos.
Weitere Informationen zum Thema:
SOPHOS und utimaco
Kostenfreie Anti-Virus-Lösung für Mac OS X
Anmerkung der Red. datensicherheit.de: Anwendung auf eigenes Risiko und eigene Haftung!
Aktuelles, Experten - Nov. 17, 2025 0:08 - noch keine Kommentare
Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
weitere Beiträge in Experten
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
- Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
- NIS-2-Umsetzung im Bundestag beschlossen
- NIS-2 in Deutschland: Später Start erfordert nun Vertrauen und Klarheit zu schaffen
Aktuelles, Branche - Nov. 17, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
weitere Beiträge in Branche
- NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
- ChatGPT: 7 kritische Sicherheitslücken als Wegbereiter für Datendiebstahl und Hijacking
- Erweiterte SBOM als Sicherheitheitspass: Software-Stücklisten zwischen Pflicht und Kür
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren