Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, März 3, 2011 17:36 - noch keine Kommentare
Barracuda Labs Annual Security Report 2010: Malware-Fokus auf Sozialen Netzwerken und Suchmaschinen
Rückgang beim E-Mail-Spam um die Hälfte, aber Verdopplung bei Suchmaschinen-Malware
[datensicherheit.de, 03.03.2011] Der Storage-, Security- und Networking-Anbieter Barracuda Networks hat am 3. März 2011 die Ergebnisse seines „Security Reports“für das Jahr 2010 vorgestellt:
Er zeige, dass Angreifer deutlich weniger E-Mail-Spam benutzten und stattdessen verstärkt Methoden einsetzten, die auf Soziale Netzwerke und Suchmaschinen abzielten. Das Aufkommen von E-Mail-Spam sei um die Hälfte zurückgegangen, Malware auf Suchmaschinen habe sich verdoppelt und die twitter-Kriminalitätsrate sei um 20 Prozent gestiegen. Einen Schutz vor Angriffen dieser Art biete der neue kostenlose „Profile Protector“ von Barracuda Networks.
Angreifer konzentrierten sich auf Bereiche, die ihnen ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit und Rendite garantierten. Dies seien heutzutage Soziale Netzwerke und Suchmaschinen, so Paul Judge, Forschungsvorstand bei Barracuda Networks. Mittlerweile seien die Angriffe und der Kontaktaufbau so trickreich gestaltet, dass die technologischen Ansätze für den Schutz immer weiter verfeinert werden müssten. Forscher und Entwickler müssten beständig an innovativen Abwehrmechanismen arbeiten, und die Branche müsse erreichen, dass diese Schutztechnologien auch mehr als bisher eingesetzt werden.
Barracuda Labs führt in regelmäßigen Abständen Untersuchungen auf Bing, Google, twitter und Yahoo durch, um die aktuellen Themen beliebter Suchmaschinen zu analysieren. Damit lasse sich ermitteln, wie groß die Reichweite des Problems sei und welche Themenbereiche die Verbreiter von Malware verwendeten. Die aktuelle Studie sei über einen Zeitraum von 153 Tagen durchgeführt worden. Dabei seien mehr als 157.000 Trendthemen und fast 37 Millionen Suchergebnisse überprüft worden. Das Fazit der Studie sei, dass Cracker nicht nur die Menge der Suchmaschinen-Malware erhöht hätten, sondern zunehmend auch auf anderen Suchmaschinen als Google gezielt Malware lancierten.
Weitere Informationen zum Thema:
BARRACUDA NETWORKS
Barracuda Labs 2010 Annual Security Report
BARRACUDA NETWORKS
Security Lösungen / Networking Lösungen / Datenschutz-Lösungen
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren