Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Samstag, Januar 9, 2010 23:42 - noch keine Kommentare
BITKOM und DIN bieten neuen Kompass der IT-Sicherheitsstandards
Leitfaden und Nachschlagewerk für Geschäftsführer und IT-Verantwortlichen kostenlos erhältlich
[datensicherheit.de, 10.01.2020] Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) haben in einer gemeinsamen Publikation die verschiedenen Standards für IT-Sicherheit dargestellt und bewertet, um Geschäftsführer und IT-Verantwortlichen bei der Beantwortung der Frage zu helfen, welches Sicherheitsniveau für ihr Unternehmen angemessen ist und wie viel sie in die IT-Sicherheit investieren müssen:
IT-Sicherheitsstandards verbesserten das Sicherheitsniveau im Unternehmen und orientierten sich dabei am Stand der Technik und Wissenschaft. Beachteten Unternehmen Standards, hielten sie zudem gesetzliche Vorgaben wie das Bundesdatenschutzgesetz ein und dokumentierten Verlässlichkeit gegenüber Geschäftspartnern, sage Prof. Dieter Kempf, Präsidiumsmitglied des BITKOM. Mit praxiserprobten Vorgehensmodellen und einer methodischen Vereinheitlichung könnten zudem Ressourcen gespart und Kosten gesenkt werden.
Der neue Leitfaden ermöglicht es, die Sicherheit der eigenen IT-Systeme zu überprüfen und an die gängigen Standards anzupassen. Auch technische Laien können anhand einer Übersichtsmatrix den für sie geeigneten Standard schnell und unkompliziert finden.
Kompass der IT-Sicherheitsstandards, Leitfaden und Nachschlagewerk, 4. Auflage
Der Kompass der IT-Sicherheitsstandards kann kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 04.01.2010
Neuer Leitfaden zu IT-Sicherheitsstandards / „Kompass der IT-Sicherheitsstandards“ von BITKOM und DIN / Nachschlagewerk und Hilfe für IT-Anwender
DIN, Januar 2010
BITKOM- und DIN-Kompass der IT-Sicherheitsstandards
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren