Branche
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, Juli 3, 2024 15:44 - noch keine Kommentare
Generative KI gewinnt im Alltag an Bedeutung und definiert Prinzipien der Datensicherheit neu
Joseph Regensburger kommentiert private und berufliche Herausforderungen der KI-Fortentwicklung hinsichtlich der Datensicherheit
[datensicherheit.de, 03.07.2024] „Obwohl die Generative KI erst in den letzten 18 Monaten wirklich Schlagzeilen gemacht hat, spielt sie für viele im Alltag bereits seit Jahren eine große Rolle – ob beruflich oder privat“, betont Joseph Regensburger, „VP of Research“ bei Immuta, in seiner aktuellen Stellungnahme. Diese begegnet uns demnach beispielsweise in Form von virtuellen Assistenten, die personalisierte Empfehlungen aussprechen, oder Systemen, die in Echtzeit die schnellste Route zu einem bestimmten Ziel berechnen. Regensburgers Prognose: „Mit dem Aufkommen Generativer KI erlebt die Technologie ein seither nie dagewesenes Hoch. Für rund 90 Prozent der Führungskräfte steht fest: In den kommenden anderthalb Jahren wird Generative KI im Mittelpunkt ihrer strategischen Ausrichtung stehen.“ Regensburger ist nach eigenen Angaben seit 2017 verantwortlich für die Forschung und Entwicklung bei Immuta und leitet dort ein Team bestehend aus Wissenschaftlern, Mathematikern und Ingenieuren mit dem Ziel, „ein hochmodernes Cloud-Datensicherheitsprodukt zu entwickeln“. weiterlesen…
- Urlaub kommt so unerwartet wie Weihnachten: Aufmerksamkeitsdefizite bei der Cyber-Sicherheit drohen
- Cyber-Sicherheit entlang der Lieferkette: Unternehmen müssen sich wieder auf Grundlagen besinnen
- Betrugs-Hochsaison während der Sommerferien: KnowBe4 warnt und gibt Sicherheitstipps
- Umfassende Analyse von BlackBerry: Zunahme der Cyber-Angriffe mit neuartiger Malware pro Minute um 40 Prozent
- Weiterentwicklung von Zero Trust: Negative Trust
- Ab Oktober 2024: NIS-2-Richtlinie erzwingt Veränderungen in betroffenen Unternehmen
- Cyber-Sicherheit – für die Führungsriege oft unentdecktes Land
- Cyber-Gefahren im Urlaub: Vier von fünf Deutschen ignorieren Risiken öffentlicher WLAN-Netze
- Ransomware-Attacken: Druck zu mehr Transparenz wächst
- Kunst gegen Cyber-Kriminalität: WithSecure widmet Kampf gegen Malware eigenes Museum
- CyberArk-Studie dokumentiert hohe Zahl identitätsbezogener Angriffe
- Proofpoint: Neue Angriffstechnik Cyber-Krimineller enthüllt
- Gesundheitssektor: Cyber-Attacken an der Tagesordnung
- Olympische Spiele 2024: Proofpoint enttarnte Ticket-Betrug