Branche
Aktuelles, Branche, Studien - Donnerstag, September 19, 2024 18:36 - noch keine Kommentare
Risiko für Datensicherheit bei Geschäftsreisen: Zwei Drittel der Zugpendler potenzielle Voyeure
Neun Prozent der Zugucker/Zuhörer würden gar versuchen, abgefischte Daten an Cyber-Kriminelle zu verkaufen
[datensicherheit.de, 19.09.2024] Aktuelle Erkenntnisse von Kaspersky weisen auf ein oftmals unterschätztes Datensicherheits-Risiko hin, welches insbesondere bei Geschäftsreisenden unbedingt Beachtung finden sollte, denn bei Zugreisen verfolgen Mitreisende zuweilen aufmerksam die Nutzung mobiler Geräte: Demnach würden zwölf Prozent unterwegs aufgeschnappte sensible Geschäftsinformationen an Kollegen oder ihre Geschäftsführung weitergeben – neun Prozent würden gar versuchen, diese an Cyber-Kriminelle zu verkaufen. Erschreckend ist, dass laut Kasperky unabhängiger Tester fast 700 unternehmensbezogene Informationen von Geschäftsreisenden im Zug mithören oder -lesen konnten. Im Juni 2024 habe Censuswide im Auftrag von Kaspersky weiterlesen…
- Cyber-Sicherheitsbedürfnisse zusätzlich in Effizienzgewinne umwandeln
- NIS-2: Stichtag 17. Oktober 2024 lässt keinen Zweifel am Handlungsbedarf
- Mehr Cyber-Sicherheit für OT in Unternehmen erforderlich
- SANS Institute gibt eBook zur Cloud-Sicherheit heraus
- Hacker-Gruppe Earth Preta nutzt neue Cyber-Angriffsmethoden
- Smarte Kleidung als IT-Sicherheitsrisiko: Wenn Techwear zur Hackwear wird
- NIS-2-Richtlinie: Kommunikation ist mehr als Erfüllung der Meldepflicht an Behörden
- Geplante Aufgaben in Windows: Neue Cyber-Bedrohung zielt auf deren Missbrauch
- NIS-2 wirft Schatten voraus: Stephan Heimel rät zur E-Mail-Verschlüsselung
- Kaspersky-Studie: Über ein Viertel der Deutschen verschickt Nacktfotos online
- Funeral Scams auf facebook: Warnung vor neuer Cyber-Betrugsmasche
- Unterschätztes Problem: Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
- IoT: Wenn das Internet der Dinge zum Internet of Threats zu werden droht