Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, November 27, 2024 20:00 - noch keine Kommentare
IT-Defense: Nächste Auflage vom 12. bis 14. Februar 2025 in Leipzig
„IT-Defense“ zählt zu den größten internationalen Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit in Deutschland
[datensicherheit.de, 27.11.2024] Die cirosec GmbH hat in ihrer Mitteilung vom 27. November 2024 auf die nächste Auflage der „IT-Defense“ hingewiesen – diese Konferenz mit weltweit bekannten IT-Security-Experten soll vom 12. bis 14. Februar 2025 in Leipzig stattfinden. Im Fokus würden u.a. „Social Engineering“, Schwachstellen in Software, „AD Security“, Sicherheitsrisiken der Zukunft, und Regulierungen stehen.
„IT-Defense“ findet bereits zum 22. Mal statt
Einige der weltweit bekanntesten IT-Security-Experten, Hacker und Buchautoren sollen sich vom 12. bis 14. Februar 2025 auf der IT-Sicherheitskonferenz „IT-Defense“ in Leipzig, um über aktuelle IT-Sicherheitsthemen und neue Forschungsergebnisse zu referieren.
Die „IT-Defense“ findet nach Veranstalterangaben bereits zum 22. Mal statt – „und zählt zu den größten internationalen Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit in Deutschland“.
Das Programm der „IT-Defense“ sei stets eine Mischung aus sehr technischen Vorträgen, strategischen Präsentationen und unterhaltsamen Referenten rund um das Thema IT-Sicherheit. Zugleich garantierten hochwertige Abendveranstaltungen einen Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern.
Paula Januszkiewicz hält Keynote der 22. „IT-Defense“
Die national bzw. international renommierten Referenten werden demnach aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen, neue Schwachstellen präsentieren oder auch kritische Diskussionen zum Datenschutz anregen.
„Die weltweit renommierte IT-Security-Expertin Paula Januszkiewicz, die von Microsoft als ,Enterprise Security MVP’ ausgezeichnet wurde und den Titel des ,Microsoft Regional Director’ verliehen bekommen hat, stellt in ihrer Keynote die größten Cyber-Risiken 2025 vor.“
„Des Weiteren präsentiert Researcher Michael Bargury, wie er die Schwachstelle in ,Microsoft Copilot’ gefunden hat und wie man sie ausnutzen kann.“ Zum Abschluss des ersten Konferenztags gehe der Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte darauf ein, wie Denkmechanismen unsere Entscheidungen beeinflussen bzw. manchmal auch verzerren könnten.
Keynote am zweiten Konferenztag der „IT-Defense“ von Sicherheitsvisionär Winn Schwartau
Die Keynote am zweiten Konferenztag halte Winn Schwartau, ein IT-Sicherheitsvisionär, welcher bereits 1991 vor Cyber-Terrorismus, Cyberwar, Cyber-Kriminalität und dem Verlust der Privatsphäre durch das damals noch junge Internet gewarnt habe.
Im weiteren Verlauf des Tages begebe sich Dr. Christoph Wegener mit den Teilnehmern auf eine Tour durch den Regulierungs-Dschungel zwischen NIS-2, RCE und CRA. „Hagen Molzer stellt vor, wie reale Angriffe auf Unternehmen heute oftmals durch ,Vishing’ erfolgen und welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.“
Diese und weitere bekannte Forscher und IT-Sicherheitsprofis sollen an zwei Kongresstagen aktuelle Fragen der IT-Sicherheit diskutieren sowie Einblicke in Strategien und Sicherheitskonzepte geben. Am dritten Tag der Veranstaltung seien wieder Gesprächsrunden („Round Tables“) vorgesehen – dort hätten die Teilnehmer die Möglichkeit, detaillierte Gespräche mit den Referenten zu führen und Einzelthemen zu vertiefen.
Zusätzliche Trainingsangebote an den Tagen vor der „IT-Defense 2025“
Zusätzlich würden an den Tagen vor der „IT-Defense“ die erfolgreichen cirosec-Trainings „Incident Handling & Response“ und „Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz“ stattfinden.
„Darüber hinaus halten die beiden cirosec-Berater Hagen Molzer und Constantin Wenz die zweitägige Schulung ,Hacking und Härtung von Windows-Infrastrukturen’ und die weltweit bekannte IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz gibt ein Training zu ,System Forensics, Incident Handling and Threat Hunting with Entra ID Management’.“
Nach Angaben der Veranstalterin, der cirosec GmbH, findet die anmelde- und kostenpflichtige „IT-Defense 2025“ vom 12. bis 14. Februar 2025 im Hotel „The Westin“ in Leipzig statt. Die Teilnehmerzahl sei auf 200 Personen begrenzt.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.10.2018
IT-Sicherheit: Erst über Kultur und danach über Technik reden! / Ein persönlicher Rückblick auf die „it-sa 2018“ von ds-Herausgeber Dirk Pinnow
datensicherheit.de, 06.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Grenzenlosigkeit als Chance und Risiko / Internet-Pionier Dr. Paul Vixie warnt vor unerwünschten Nebenwirkungen des globalen Internetworkings
datensicherheit.de, 05.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Auftakt mit dem Faktor Mensch / IT-Sicherheitsexperten sollten sich von Marketing-Methoden inspirieren lassen
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren