Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, August 2, 2016 23:22 - noch keine Kommentare
BSI und Volkswagen kooperieren bei der Cyber-Sicherheit
Ausgetauschte Informationen sollen in BSI-Lagebild einfließen
[datensicherheit.de, 02.08.2016] Laut einer Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 2. August 2016 mit der Konzernsicherheit der Volkswagen AG eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit vereinbart. Kernstück dieser Kooperation ist demnach die Intensivierung des Austauschs von Informationen über Cyber-Gefährdungen.
Darstellung der aktuellen Gefährdungen im Cyber-Raum
Aus dieser Kooperation gewonnene Informationen sollen in das BSI-Lagebild einfließen und damit zur „Darstellung der aktuellen Gefährdungen im Cyber-Raum in Deutschland“ beitragen sowie eine Grundlage für entsprechende Handlungsempfehlungen bieten. Zudem trete die Volkswagen AG der Allianz für Cyber-Sicherheit bei.
Im Kampf gegen Cyber-Kriminelle wirkungsvoller agieren
Cyber-Sicherheit und insbesondere die Abwehr von Cyber-Crime habe im Volkswagen Konzern einen sehr hohen Stellenwert, betont Michael Schmidt, Leiter der Konzernsicherheit der Volkswagen AG. Aus diesem Grund hätten sie mit dem BSI eine Absichtserklärung unterzeichnet, um zukünftig noch enger zusammenzuarbeiten. Ziel sei es, gemeinsam das Lagebild Cyber-Crime und Cyber-Sicherheit zu verbessern und jeweils vorliegende Informationen adäquat auszutauschen, um im Kampf gegen Cyber-Kriminelle wirkungsvoller agieren zu können.
Diese Kooperation mit dem BSI beim Cyber-Lagebild ist laut Schmidt eng mit den bestehenden Initiativen verzahnt, wie der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO), die sie gemeinsam mit drei weiteren DAX-Konzernen und dem BSI im Dezember 2015 gegründet hatten.
BSI-Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und der Verwaltung
Diese Kooperationen machten deutlich, dass das BSI anerkannter Partner der Wirtschaft zu den Aufgaben der IT- und Cyber-Sicherheit sei. Durch diese partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und der Verwaltung förderten sie die Informationssicherheit für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, ergänzt BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Zudem freuten sie sich uns über die Mitwirkung von Volkswagen in der Allianz für Cyber-Sicherheit und dem damit verbundenen Ausbau der IT-Sicherheitsaktivitäten für die Automobilbranche.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Allianz für Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 7, 2023 8:33 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
weitere Beiträge in Experten
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren