Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, August 2, 2016 23:22 - noch keine Kommentare
BSI und Volkswagen kooperieren bei der Cyber-Sicherheit
Ausgetauschte Informationen sollen in BSI-Lagebild einfließen
[datensicherheit.de, 02.08.2016] Laut einer Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 2. August 2016 mit der Konzernsicherheit der Volkswagen AG eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit vereinbart. Kernstück dieser Kooperation ist demnach die Intensivierung des Austauschs von Informationen über Cyber-Gefährdungen.
Darstellung der aktuellen Gefährdungen im Cyber-Raum
Aus dieser Kooperation gewonnene Informationen sollen in das BSI-Lagebild einfließen und damit zur „Darstellung der aktuellen Gefährdungen im Cyber-Raum in Deutschland“ beitragen sowie eine Grundlage für entsprechende Handlungsempfehlungen bieten. Zudem trete die Volkswagen AG der Allianz für Cyber-Sicherheit bei.
Im Kampf gegen Cyber-Kriminelle wirkungsvoller agieren
Cyber-Sicherheit und insbesondere die Abwehr von Cyber-Crime habe im Volkswagen Konzern einen sehr hohen Stellenwert, betont Michael Schmidt, Leiter der Konzernsicherheit der Volkswagen AG. Aus diesem Grund hätten sie mit dem BSI eine Absichtserklärung unterzeichnet, um zukünftig noch enger zusammenzuarbeiten. Ziel sei es, gemeinsam das Lagebild Cyber-Crime und Cyber-Sicherheit zu verbessern und jeweils vorliegende Informationen adäquat auszutauschen, um im Kampf gegen Cyber-Kriminelle wirkungsvoller agieren zu können.
Diese Kooperation mit dem BSI beim Cyber-Lagebild ist laut Schmidt eng mit den bestehenden Initiativen verzahnt, wie der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO), die sie gemeinsam mit drei weiteren DAX-Konzernen und dem BSI im Dezember 2015 gegründet hatten.
BSI-Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und der Verwaltung
Diese Kooperationen machten deutlich, dass das BSI anerkannter Partner der Wirtschaft zu den Aufgaben der IT- und Cyber-Sicherheit sei. Durch diese partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und der Verwaltung förderten sie die Informationssicherheit für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, ergänzt BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Zudem freuten sie sich uns über die Mitwirkung von Volkswagen in der Allianz für Cyber-Sicherheit und dem damit verbundenen Ausbau der IT-Sicherheitsaktivitäten für die Automobilbranche.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Allianz für Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren