Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 2, 2011 20:44 - noch keine Kommentare
CeBIT 2011: antispameurope unterbreitet Systemhäusern, Providern und Webhostern ein besonderes Partner-Angebot
Deren Kunden müssen gesetzliche Vorgaben zum geschäftlichen E-Mail-Verkehr erfüllen
[datensicherheit.de, 02.02.2011] In CeBIT-Halle 11 am Stand D12 zeigt antispameurope allen Interessenten seinen Spam- und Webfilterservice sowie die Lösungen für E-Mail-Archivierung, -Continuity und -Verschlüsselung, die das Unternehmen über die Cloud anbietet. Für diese Dienste präsentiert antispameurope eine ganze Reihe von Neuerungen und Entwicklungen, die für Reseller, ISPs, aber auch für Endkunden interessant sein dürften:
Seit Januar ist auch das aktuelle Update des „Control Panels“ in der Version 4.50 auf dem Markt. Es biete eine einfachere Bedienung, eine übersichtlichere Oberfläche und Verbesserungen bei den einzelnen Lösungen von antispameurope. So könnten nun die Nutzer des Continuity-Services ein Webmail-Interface nutzen, um im Falle eines Mailserverausfalles ohne Unterbrechung E-Mails zu empfangen, zu bearbeiten und zu versenden. Für kleine Unternehmen ohne eigenen Mailserver habe antispameurope mit diesem Update auch die Möglichkeit geschaffen, POP3/IMAP-Postfächer bei antispameurope zu verwalten.
Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass sie gesetzliche Vorgaben im Hinblick auf ihren geschäftlichen E-Mail-Verkehr zu erfüllen haben. Je nach Branche müssen Firmen ihre E-Mails bis zu 30 Jahre vorhalten. Hierfür bietet antispameurope bereits seit längerem seine E-Mail-Archivierungslösung an. Nun zeigt das Unternehmen aus Hannover mit dem Outlook-Plugin sein neuestes Zusatz-Tool auf der CeBIT. Das Plugin erlaube Nutzern einen denkbar einfachen Zugriff auf das Archiv, ohne sich zuerst in das Control Panel, die zentrale Steuerungs- und Verwaltungs-Oberfläche, einzuloggen. Zusätzlich ließen sich mit Hilfe des Plugins ältere E-Mails problemlos nacharchivieren.
antispameurope macht Systemhäusern, Providern und Webhostern auf der CeBIT 2011 ein besonderes Angebot -bei Abschluss eines Partner-Vertrages erhält der neue Partner ein Jahr lang den Spam- und Webfilter gratis.
Alle Partner profitierten von attraktiven Partnermodellen – diese beinhalteten kostenlose Schulungen für Vertrieb und Technik, aber auch Partnerworkshops, gemeinsame Auftritte beim Kunden oder die Unterstützung bei Aktionen wie Hausmessen oder Roadshows. Gebühren erhebe antispameurope für die Partnerschaft nicht, auch Mindestumsätze würden keine verlangt. Alle ihre Lösungen stellten sie als reine „Cloud“-Anwendungen zur Verfügung. Am „Cloud Computing“ komme heutzutage kein Unternehmen mehr vorbei, so Oliver Dehning, Geschäftsführer von antispameurope.
Weitere Informationen zum Thema:
antispameurope
NUR GUTE NACHRICHTEN
Aktuelles, Experten - Juli 10, 2025 7:15 - noch keine Kommentare
Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
weitere Beiträge in Experten
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 1:10 - noch keine Kommentare
Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
weitere Beiträge in Branche
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren