Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 16, 2011 13:01 - noch keine Kommentare
Cloud Computing mit zunehmender Bedeutung: Jedes zweite Unternehmen beklagt Sicherheitsprobleme mit Cloud-Dienstleistern
Weltweite TREND-MICRO-Umfrage unter IT-Entscheidern zeigt Informationslücken und Nachholbedarf
[datensicherheit.de, 16.06.2011] Cloud Computing ist derzeit eine zentrales Mode-Thema im IT-Bereich. Die meisten Unternehmen stehen diesem Thema indes mit großen Bedenken gegenüber – und das laut einer aktuellen Studie von TREND MICRO mit gutem Grund:
Fast die Hälfte der befragten IT-Entscheider habe demnach in den vergangenen zwölf Monaten Sicherheitsprobleme mit ihrem „Cloud-Dienstleister“gehabt. Für die Studie zum Thema „Cloud-Sicherheit“ seien weltweit 1.200 IT-Verantwortliche in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern befragt worden, darunter 200 aus Deutschland.
An den Ergebnissen der Studie lasse sich eine generelle Tendenz ablesen – insgesamt bewegten sich Unternehmen in großen Schritten in Richtung „Cloud“. Doch trotz dieser immer größer werdenden Popularität sei die Verwirrung unter Unternehmensverantwortlichen hinsichtlich „Cloud Computing-Services“ noch immer groß. In den kommenden Jahren werde es online etwa fünfmal mehr „Cloud“-Anwendungen als jetzt geben, so Frank Schwittay, „Managing Director Central Europe“ bei TREND MICRO. Dies lasse nur einen Schluss zu – die Absicherung von „Cloud-Umgebungen“ sei keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Leider müsse man aber feststellen, dass viele „Cloud“-Dienstleister nicht in ausreichendem Maß IT-Ressourcen für die Sicherheit bereitstellten. Während Sicherheitsbedenken noch immer der wichtigste Grund seien, der gegen den Einsatz von „Cloud“-Dienstleistungen spreche, sähen Unternehmen in zunehmendem Maß auch die Performance und Verfügbarkeit als fast genauso wichtig an.
Beim Schutz sensibler Daten in der „Cloud“ setzten 85 Prozent der Befragten, die öffentliche „Cloud“-Infrastrukturen nutzen, auf Verschlüsselung, und mehr als die Hälfte der Befragten würde im konkreten Fall eher einen „Cloud“-Dienstleister wählen, der verschlüsselte Datenspeicherung im Angebot hat.
Die im vergangenen Jahr eingeführte Sicherheitsplattform „Trend Micro™ SecureCloud™“ etwa kombiniere richtlinienbasiertes Schlüsselmanagement mit sicherer Verschlüsselung nach Industriestandard. Unternehmen hätten dadurch die Kontrolle über ihre Daten in öffentlichen, privaten oder hybriden „Cloud“-Umgebungen. Risiken in Bezug auf Datensicherheit, Datenschutz und Compliance bei der Verwendung von Daten in „Cloud-Computing-Umgebungen“ ließen sich so minimieren, ohne dass eine komplexe Infrastruktur installiert werden müsste. Parallel dazu könnte „Trend Micro Deep Security“ Betriebssysteme, Anwendungen und Daten auf physischen, virtuellen und Cloud-Servern sowie virtuellen Desktops schützen.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO
Trend Micro™ SecureCloud™ / Datenschutz für die Cloud
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren