Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Sonntag, November 13, 2011 0:15 - noch keine Kommentare
Cloud Storage: ARTEC weist auf rechtliche Probleme hin
Zunehmende Beliebtheit lockt immer mehr ausländische Anbieter auf den deutschen Markt
[datensicherheit.de, 12.11.2011] Der Archivierungs- und Informationsmanagement-Spezialist ARTEC IT Solutions warnt vor möglichen Risiken für deutsche Unternehmen bei der Nutzung von Rechenzentren außerhalb der EU:
Mit zunehmender Beliebtheit von „Cloud Storage“ böten auch immer mehr ausländische Anbieter ihre Leistungen auf dem deutschen Markt an. Wie die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder kürzlich betont hätten, ergäben sich für deutsche Unternehmen jedoch beispielsweise bei der Nutzung US-amerikanischer „Cloud Services“ teilweise erhebliche rechtliche Probleme.
Als Anbieter von Lösungen für die Archivierung und das digitale Informationsmanagement könnten sie Unternehmen nur eindringlich dazu raten, sehr genau zu prüfen, mit welchem Anbieter sie sich in Sachen Cloud-Speicher einließen, sagt Jerry J. Artishdad, „Managing Director“ der ARTEC IT Solutions AG. Wie von den Datenschutzbeauftragten ganz klar herausgestellt, stelle die Speicherung unternehmensrelevanter Daten in US-Rechenzentren aus rechtlicher Sicht eine große Herausforderung dar – wenn Unternehmen Daten in den USA hosteten, dann sei dies nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. Dabei kämen etwa Fragen der Anerkennung des EU-Rechts, der Speicherung personenbezogener Daten, der Weitergabe von Daten an US-Behörden, etwa im Rahmen des „Patriot Act“, sowie viele weitere Aspekte ins Spiel. Wer diesen Schritt geht, sollte sich in jedem Fall rechtlich gut beraten lassen, damit nicht später, etwa im Rahmen einer Steuerprüfung, eine böse Überraschung folge.
Um die Datenhaltung in Cloud-Infrastrukturen generell sicherer zu machen, habe ARTEC seine Archivierungs- und Informationsmanagement-Appliances wie „EMA“ und „ediscovery“ (globale Suche) mit einem umfangreichen Security-Konzept versehen. Informationen und Inhalte seien damit unabhängig vom Speicherort jederzeit zugänglich und per Volltextsuche recherchierbar. Durch die Appliance-basierte Verschlüsselung und die sichere Verwaltung des Zugangsschlüssels verblieben Hoheit und Kontrolle über die gespeicherten Daten jederzeit komplett beim Anwender. Darüber hinaus sei es bei Bedarf jederzeit problemlos möglich, archivierte Daten auf einen anderen Speicher zu migrieren.
Aktuelles, Experten - Okt. 23, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
Aktuelles, Branche - Okt. 23, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren