Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, August 4, 2022 19:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Angriffe auf IHK-IT in Deutschland gemeldet
Angreifer im Cyberspace haben die Fähigkeit, zerstörerische Attacken zu fahren
[datensicherheit.de, 04.08.2022] Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat am 4. August 2022 gemeldet, dass die IT-Systeme der IHK-Organisation im Kontext einer Cyber-Attacke „vorsorglich heruntergefahren“ wurden. Andreas Riepen, „Head Central and Eastern Europe“ bei Vectra AI, geht in seinem aktuellen Kommentar auf diesen Vorfall ein:

Foto: Vectra AI
Andreas Riepen rät: Effektive Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten, um Angriffe sehr rasch zu erkennen, zu priorisieren und einzudämmen!
Angreifer im Cyberspace opportunistisch oder vorsätzlich und gezielt
Viele Angreifer im sogenannten Cyberspace verhielten sich sehr opportunistisch, einige hingegen sehr vorsätzlich und gezielt. „Aber was sie heute alle gemeinsam haben, ist die Fähigkeit, zerstörerische Attacken zu fahren, die sich auf IT-Dienste und den laufenden Geschäftsbetrieb auswirken“, stellt Riepen klar.
Wirkungsorientierter Cyber-Angreifer von heute kein gewöhnlicher Krimineller mehr
Der wirkungsorientierte Cyber-Angreifer von heute habe nichts mit den üblichen Kriminellen zu tun. Riepen betont: „Die traurige Wahrheit ist, dass die benötigte Raffinesse, die ein Jahrzehnt zuvor noch nationalstaatlichen Akteuren vorbehalten war, heute auf eine viel breitere Basis von minder qualifizierten Angreifern gesunken ist, die von einem spezialisierten Ökosystem unterstützt werden, das entwickelt wurde, um den Effekt von Angriffen zu maximieren.“
Auf schnelle Erkennung von Cyber-Angriffen kommt es an
Es sei wichtig, dass Sicherheitsverantwortliche die Realität verinnerlichten, „dass die schnelle Erkennung von Angreifern nach dem erfolgreichen Eindringen gegen die Präventivmaßnahmen, aber noch bevor materieller Schaden entstanden ist, ein wesentlicher Bestandteil des modernen Risikomanagements ist“. Typischerweise beinhalte dies effektive Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten, um Angriffe sehr rasch zu erkennen, zu priorisieren und einzudämmen, so Riepens Fazit.
Weitere Informationen zum Thema:
DIHK, 04.08.2022
IT-Systeme der IHK-Organisation vorsorglich heruntergefahren
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren