Aktuelles - geschrieben von cp am Montag, März 28, 2011 14:39 - ein Kommentar
Cyber-Mobbing: Bundesverbraucherschutzministerin fordert hartes Vorgehen gegen Straftäter
Warnung an Kinder und Jugendliche, andere Menschen im Internet zu verleumden oder zu beleidigen
[datensicherheit.de, 28.03.2011] In einem am 26. März 2011 vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift SUPERillu hat Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) Kinder und Jugendliche davor gewarnt, andere Menschen im Internet zu verleumden oder zu beleidigen:
Vor allem junge Menschen seien sich oft nicht bewusst, dass es sich dabei um Straftaten handele. Auch wer anonym Verleumdungen oder Verunglimpfungen verbreite, müsse damit rechnen, „dass bald die Polizei vor der Tür steht“. Das sogenannte „Cyber-Mobbing“ habe auf einigen Websites „besorgniserregende Ausmaße“ angenommen. Die Täter sollten hart zur Rechenschaft gezogen werden.
In diesem Zusammenhang fordert Aigner die Betreiber großer Suchmaschinen auf, die indizierte Internet-Adresse der Website „iShareGossip.com“ sofort aus ihren Suchergebnissen zu löschen. Diese hätten die Streichung von „iShareGossip.com“ bereits angekündigt, benötigten allerdings nach eigenen Angaben einige Tage, um die dafür nötigen Filter zu installieren.
Weitere Informationen zum Thema:
SUPERillu.de, 25.03.2011
Mobbing im Internet eskaliert / Brutale Attacke nach Online-Beschimpfungen
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Jan. 13, 2025 20:24 - noch keine Kommentare
Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
weitere Beiträge in Experten
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
- Datennutzung vs. Datenschutz: EAID lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 13, 2025 20:13 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
weitere Beiträge in Branche
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
- Check Point kommentiert Hacker-Angriff auf US-Finanzministerium
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Hallo, zur Info, die Diskussion rund um isharegossip nutzte eine Berliner Initative gegen Cyber-Mobbing und gründete die Seite http://www.ihategossip.org/