Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 27, 2011 18:41 - noch keine Kommentare
DataLocker 3: Externe USB-Festplatte für höchste Sicherheitsansprüche in Unternehmen, Organisationen und Behörden konzipiert
Origin Storage gibt die sofortige Verfügbarkeit bekannt
[datensicherheit.de, 27.07.2011] Origin Storage gibt die sofortige Verfügbarkeit der neuesten Generation der Security-Festplatte „DataLocker“ bekannt: „DataLocker 3“ ist eine externe USB-Festplatte mit bis zu ein Terabyte Kapazität, die für höchste Sicherheitsansprüche in Unternehmen, Organisationen und Behörden konzipiert wurde. Das Herzstück bildet die komplett integrierte, automatische Hardwareverschlüsslung durch eine leistungsstarke AES-XTS-Verschlüsselungseinheit (256 Bit). Das neue Modell unterstützt erstmals den USB-3.0-Standard und soll damit besonders hohe Datentransferraten ermöglichen. „DataLocker 3“ sei abwärtskompatibel, so dass das Gerät auch an USB-2.0-Schnittstellen genutzt werden könne. Die Sprache kann nun direkt im Menü ausgewählt werden, ohne dass erst eine neue Firmware installiert werden muss – derzeit verfügbar sind Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Ebenso in jedem „DataLocker 3“ enthalten sind ein Administrator- und ein Benutzerkonto. Der Administrator kann so verschiedene Einstellungen, beispielsweise die Passwortlänge und die maximal erlaubte Anzahl falscher Passworteingaben, bestimmen. Der Benutzer kann dann aus Sicherheitsgründen nur auf einen Teil des Menüs zugreifen.
Nach dem Anschluss an den jeweiligen Rechner authentifiziert sich der Anwender durch die Eingabe seiner individuellen PIN (sechs bis 31 Stellen) auf dem integrierten Touchscreen. Erst nach erfolgreicher Anmeldung sei der Zugriff auf die Festplatte möglich. „DataLocker“ könne plattformunabhängig mit Windows-, Linux- und Mac-Systemen betrieben werden und benötige keinerlei Software oder Treiber.
Neben den Standardvarianten mit Touchscreen-Anmeldung sollen weitere Modelle mit einer zusätzlichen RFID-Option eine nochmals höhere Sicherheitsstufe bieten – mittels RFID-Karte erlaube „DataLocker 3“ dann eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dabei werde sowohl die Passworteingabe am Touchscreen, als auch die entsprechende Karte an der Gehäuseunterseite benötigt, um das Gerät am Hostsystem anzumelden.
„DataLocker 3“: Frontansicht des Keypads
Überarbeitet wurde bei „DataLocker 3“ auch das Äußere – das neu gestaltete, elegante schwarz-silberne Gehäuse mit dem neuen Touchscreen (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund) bietet eine stoßdämpfende Gummiummantelung und soll angenehm in der Hand liegen.
Sollte das Gerät einmal verloren oder gestohlen werden und in falsche Hände geraten, schützt ein „Selbstzerstörungsmodus“ die Daten – nach einer vom Administrator definierbaren Anzahl an falschen PIN-Eingaben (10 – 30) werde der interne AES-Schlüssel zerstört, was die Entschlüsselung der Daten wirksam verhindere. Dieses Feature soll Schutz vor so genannten Brute-Force-Attacken bieten, bei denen alle rechnerisch möglichen PIN-Varianten getestet werden. Gespeicherte Dokumente und Dateien seien dadurch auch bei Verlust der Festplatte dauerhaft vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt.
Derzeit vergehe kaum eine Woche, in der nicht ein neuer Datenskandal ans Licht komme oder wieder einmal persönliche Daten in größerem Umfang entwendet worden seien, sagt Konstantin Fröse, „Divisional Director“ von Origin Storage Ltd. Besonders gefährdet seien Daten dann, wenn sie die abgesicherte Firmenumgebung verließen. Dennoch seien unverschlüsselte Notebooks oder Systeme mit mäßig sicherer Softwareverschlüsselung nach wie vor eher die Regel als die Ausnahme. „DataLocker 3“ soll Unternehmen und Organisationen eine ausgereifte Lösung bieten, ihre Daten auf einem extrem sicheren externen Speichermedium mit hoher Kapazität zu transportieren. Da alle Verschlüsselungsvorgänge innerhalb der Festplatte selbst stattfänden, seien keine weiteren Änderungen der IT-Systeme notwendig. „DataLocker 3“ könne dadurch laut Fröse in jeder Infrastruktur sofort eingesetzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Origin Storage Ltd.
DataLocker DL3 / Eine der sichersten Festplatten der Welt
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren