Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 2, 2013 17:04 - noch keine Kommentare
Datenschutz im Hotelgewerbe
Broschüre veröffentlicht
[datensicherheit.de, 02.05.2013] Datenschutz muss nicht nur im Internet durchgesetzt werden, sondern auch in unserem nicht-digitalen Alltag., z,B. bei Hotelübernachtungen. Auch dort werden Daten erhoben, gespeichert und genutzt!
Es beginnt mit der Erhebung von Meldedaten beim Check-In und endet bei ausgefeilten Kundenprofilen, die gerade große Hotelketten über ihre Gäste anlegen. Manches läuft dabei schief und verletzt die Datenschutzregeln. Nicht ohne Grund ging der Big Brother Award 2007 in der Kategorie Verbraucherschutz an die internationalen Hotelketten in Deutschland.
Auf Grundlage einer mit dem DEHOGA Rheinland-Pfalz durchgeführten Umfrage bei Hotelbetrieben im Land sowie mit den Erkenntnissen aus mehr als 100 Vor-Ort-Kontrollen bei kleinen und mittleren Hotelbetrieben sowie bei allen 19 in Rheinland-Pfalz ansässigen Hotelketten hat sich der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit nun einen Überblick über die Situation des Datenschutzes im Hotelgewerbe verschafft.
Das Resümee von LfDI Edgar Wagner ist zwiespältig: „Viele Hotelbetriebe haben große Anstrengungen unternommen, ihren Kunden auch in Sachen Datenschutz ein guter Gastgeber zu sein. Dennoch sind Probleme bei der weit überschießenden Erfassung von Meldedaten, beim Einsatz von Kreditkarten, bei der Erstellung sensibler Kundenprofile und beim Thema Datensicherheit klar erkennbar“, so Wagner. „Hier muss nachgebessert werden!“
Zu diesem Zweck hat der LfDI eine Orientierungshilfe „Datenschutz im Hotelgewerbe“ erstellt, die Hoteliers Anleitung zur Bewältigung ihrer „datenschutzrechtlichen Hausaufgaben“ und den Hotelgästen praktische Tipps zum Schutz ihrer persönlichen Daten geben soll. Diese Orientierungshilfe wird nunmehr – nachdem die Beteiligten angehört worden sind – veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Orientierungshilfe „Datenschutz im Hotelgewerbe“
Aktuelles, Experten, Studien - Apr 15, 2021 22:40 - noch keine Kommentare
BSI: Home-Office vergrößert Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle
weitere Beiträge in Experten
- ITSiG im Fokus: IT-Sicherheitsrechtstag 2021
- Neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen: Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook
- Urheberrechtsreform: Bitkom kritisiert Rückschlag für Meinungsfreiheit
- LfDI RLP lädt ein: Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021
- IT-Sicherheit: TeleTrusT veröffentlicht bundesweite Übersicht einschlägiger Studiengänge
Aktuelles, Branche - Apr 16, 2021 21:45 - noch keine Kommentare
US CLOUD Act vs. EU-DSGVO: Ringen um Compliance und Datensicherheit
weitere Beiträge in Branche
- ITSiG im Fokus: IT-Sicherheitsrechtstag 2021
- WeTransfer-Phishing-Kampagne: Daten von Empfängern in Gefahr
- Neue Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange entdeckt
- Check Point warnt: Beinahe jedes Unternehmen 2020 angegriffen
- 100% der befragten Unternehmen hatten Sicherheitsverletzung im vergangenen Jahr
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren