Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 16, 2018 21:52 - noch keine Kommentare
DE-CIX bewältigt größten Infrastruktur-Umzug in der Unternehmensgeschichte
Mammutaufgabe unter dem Motto „Das Internet zieht um“
[datensicherheit.de, 16.10.2018] Beim weltweit führenden Betreiber für Internetknoten DE-CIX in Frankfurt wurde in den vergangenen Monaten der größte Infrastruktur-Umzug in der Unternehmensgeschichte bewältigt. Insgesamt über 450 Kunden sind vom Standort Frankfurt 7 (im Rechenzentrum von Level3) während des Live-Betriebs in den neuen Standort Frankfurt 12 (bei den Rechenzentrums-Betreibern Equinix und ITENOS) auf den Campus Kleyerstrasse umgezogen. Circa 15 Kilometer Glasfaserkabel sind dabei verlegt, sowie über 40 Prozent des gesamten Datenverkehrs am weltgrößten Internetknoten störungsfrei umgezogen worden.
„Dieser Umzug ist wie eine Operation am ‚offenen Herzen‘, da wir die Kunden mitten im laufenden Betrieb umziehen müssen. Das haben wir ohne Probleme geschafft. Wir nutzen dabei als erster Internet Exchange weltweit einen sogenannten Patch-Roboter, der vorprogrammiert die Verbindungen der Kunden selbstständig umziehen kann“, erklärt Harald A. Summa, Geschäftsführer von DE-CIX. „Mit diesem Umzug stellen wir uns mit neuester Technologie auf das weitere Wachstum beim DE-CIX in Frankfurt ein. Bereits im vergangenen Jahr hat sich die Datenkapazität unserer Kunden vor Ort im Vergleich zu 2016 um über 20 Prozent gesteigert. Wir erwarten einen weiteren massiven Anstieg über die nächsten fünf bis zehn Jahre und sind dafür bestens vorbereitet.“
Bereits in diesem Frühjahr wurden in nur einer Nacht 4 Terabit Anschlusskapazität vom alten Standort DE-CIX 7 zum neuen Standort DE-CIX 12 in Frankfurt migriert. Insgesamt achtzehn Kunden, etwa vierzig 100 GE-Ports und mehrere 10 GE-Ports mit einem Datenverkehr von 1,2 Terabit pro Sekunde wurden umgezogen.
Einsatz neuster Technologien: weltweit erster Patch-Roboter unterstützt Umzug
DE-CIX nutzt bei diesem Umzug als erster Internetknoten weltweit einen sogenannten Patch-Roboter. Dieser Optical Distribution Frame (ODF) ist anstelle eines Standard-Racks und Patch-Panels für die Kundenanbindung im Einsatz und erhöht die Effizienz beim Umzug der Kunden um ein Vielfaches. So kann die Bereitstellung oder das Upgrade eines Ports jetzt innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen werden, ohne dass ein Techniker physisch direkt eingreifen muss.
Weitere Informationen zum Thema:
DE-CIX auf YouTube
Video zum Umzug und dem Patch-Roboter
datensicherheit.de, 11.10.2018
DE-CIX: Internetknoten-Betreiber reicht Verfassungsbeschwerde ein
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 26, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
weitere Beiträge in Experten
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
Aktuelles, Branche - Okt. 26, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
weitere Beiträge in Branche
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren