Aktuelles - geschrieben von cp am Sonntag, September 27, 2009 11:38 - noch keine Kommentare
Dubiose Vermittlungsagenturen missbrauchen Namen von Online-Marktplätzen
Verbraucherschützer warnen Verkäufer von Gebrauchtwagen vor Vermittlung ohne Auftrag
[datensicherheit.de, 27.09.2009] Gebrauchtwagenbörsen im Internet erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – ein Beispiel hierzu ist der Online-Marktplatz „autoscout24.de“. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt nun vor Abzockern, die sich als vermeintliche Kaufinteressenten ausgeben:
Eine dubiose Internetagentur versuche mit einem ähnlichen Namen die Verbraucher in die Irre zu leiten. So habe ein Verbraucher über das Portal „autoscout24.de“ seinen PKW zum Verkauf eingestellt. Nach einigen Tagen habe er die Mitteilung erhalten, dass sich ein Interessent gemeldet hätte.
Hinter der angegebenen Telefonnummer habe sich jedoch eine Vermittlungsagentur namens „automobilescout24.com“ mit Adresse in Niedersachsen und Spanien verborgen. Diese habe vorgegeben, ein Käufer akzeptiere den Kaufpreis und es sei bereits eine Kaufsicherheit von 1.200 Euro hinterlegt worden. Mit Zusendung einer schriftlichen „Kaufbestätigung“ seien dann für den angeblich vereinbarten und erbrachten Vermarktungsdienst 146 Euro vom Autoverkäufer gefordert worden. Verweigere der Verbraucher die Bezahlung dieser Forderung, folgten Mahnungen.
Die Verbraucherzentrale rät, diese unberechtigten Vermittlungsgebühren nicht zu zahlen, denn es fehle eine vertragliche Vereinbarung und damit eine Anspruchsgrundlage für eine Forderung!
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, 24.09.2009
Aufgepasst beim Autoverkauf im Internet! /Abzocke mit Inseraten über Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren