Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Samstag, Juni 22, 2019 14:49 - noch keine Kommentare
Einfluss der Cloud auf das Thema „Cybersecurity“
Sicherheitsexperte von Palo Alto Networks nimmt Stellung
[datensicherheit.de, 22.06.2019] Die Frage nach IT-Sicherheit in der Cloud, durch die Cloud und für die Cloud beschäftigt aktuell praktisch alle Experten für Cybersecurity. Fachleute von Palo Alto Networks äußern sich zu neue Ideen und Best Practices, um Cloud-Umgebungen zu schützen.
Rick Howard, Chief Security Officer von Palo Alto Networks, berichtet, dass Unternehmen sehr unterschiedliche Wege in die Cloud gehen, woraus derzeit unterschiedliche Reifegrade von Cloud-Implementierungen resultieren. Die Sicherheitsherausforderungen bleiben aber konsistent, da die zugrundeliegende Technologie immer weiter voranschreitet. Innovationen wie Big Data Analytics, Künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputer versprechen die Entwicklung der Cloud in den nächsten Jahren zu prägen und neuzugestalten. Dies stellt besondere Herausforderungen an die Cybersicherheit dar, die es erfordern, dass Führungskräfte einen neuen Ansatz verfolgen.
Neues Modell für Cybersicherheit nowendig
Nur durch die Entwicklung zu einem neuen Modell für Cybersicherheit lassen sich die enormen Geschäftsvorteile – Agilität, schnelle Markteinführung und niedrigere Kosten – erschließen, die die Cloud jetzt und in Zukunft bieten kann.
Die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen sind:
- Unternehmen sollten akzeptable Risikostufen sowie Sicherheitsinvestitionen, Prioritäten und Prozesse definieren.
- Die Bildung funktionsübergreifender Teams wie DevSecOps dient dazu, die Sicherheit und Entwicklung durch gemeinsame Ziele und enge Zusammenarbeit zu verbessern.
- Es gilt eine Mentalität des ständigen Lernens im ganzen Unternehmen und innerhalb der Teams zu etablieren. Ebenso sinnvoll ist es, immer wieder zurückzublicken und die umgesetzten Prozesse zur kontinuierlichen, organischen Verbesserung zu bewerten.
Howard erklärt: „Wir können die Welt verändern durch unsere Vision für die Zukunft und den Einsatz von Cloud-basierten digitalen Technologien, um diese Vision in die Realität umzusetzen. Die Cloud ist jedoch nur dann nutzbar, um die Welt zu verändern, wenn wir die Cloud auch schützen können.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 12.06.2019
Sicherheit in Public Clouds
datensicherheit.de, 08.05.2019
Public-Cloud-Ressourcen: Drei Tipps zur Absicherung
datensicherheit.de, 27.03.2019
Schneller sein als die Hacker: IT-Schwachstellen im Unternehmen suchen und finden
datensicherheit.de, 07.03.2019
Multicloud-Umgebungen: Fünf Tipps für Datensicherheit
datensicherheit.de, 21.02.2019
Cyberkriminalität: Druck auf Cloud-Anbieter nimmt zu
datensicherheit.de, 03.10.2018
Multi-Cloud: Umdenken bei der Planung von IT-Budgets erforderlich
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren