Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, April 17, 2013 17:52 - ein Kommentar
ENISA: Neues Mandat für die EU Internet-Sicherheits Agentur
Mehrheit des Parlaments stimmt für Stärkung der Organisation
[datensicherheit.de, 17.04.2013] Am 16. April, stimmte das Europäische Parlament im Plenum in Straßburg, über den neuen Verordnungsvorschlag zur Stärkung der ENISA, der EU „cyber security“ Agentur (ehemals die Europäische Netzwerk und Informations-Sicherheit Agentur) ab. Die Regelung wurde wie vorgeschlagen ohne weitere Änderungen mit einer deutlichen Mehrheit der Mitglieder des Parlaments für eine Verstärkung der Agentur übernommen, mit insgesamt 626 von 687 Stimmen.
ENISA’s Executive Director, Professor Udo Helmbrecht, kommentiert die Ergebnisse:
„Wir begrüßen diesen wichtigen Schritt des politischen Prozesses, in dem das Europäische Parlament im Plenum seine volle Zustimmung und Unterstützung für die Stärkung der ENISA gibt und damit den Fokus auf eine intensivere Arbeit im Bereich Vorbeugung und Vorsorge der Internet-Sicherheit ermöglicht. Angesichts der politischen Realität, in der die Internet-Sicherheit immer höher auf der politischen Agenda steigt, ist diese starke Bestätigung unserer Arbeit ein sehr wichtiger Schritt. Die Abstimmung des Europäischen Parlaments gibt grünes Licht für die Fortsetzung und Ausweitung der Rolle der ENISA, in ihrer Funktion als Unterstützer der Mitgliedstaaten bei der Verbesserung des Netzwerk- und Informations-Sicherheit Standards, in der gesamten EU. “
„Mit diesem neuen Mandat ist ENISA in der Lage, die EU-Internet-Sicherheit Strategie vollständig zu unterstützen und stellt sich eine verstärkte Rolle für ENISA vor, mit der Absicht, Ressourcen zu erhöhen, um Europas digitale Wirtschaft und Gesellschaft zu schützen. Die Strategie liefert ENISA zudem einen Rahmen für eine engere Zusammenarbeit mit und die Verbreitung von Erfahrung zu anderen EU-Organisationen, wie Europol, die für die Internet-Kriminalität operativ verantwortlich sind und dem Europäischen Auswärtigen Dienst, bezüglich Internet-Sicherheit auf globaler Ebene “, sagt Helmbrecht abschließend.
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren