Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Januar 28, 2011 12:26 - noch keine Kommentare
esa: Startschuss für Aufbau eines europäischen Daten-Relais-Satellitensystems
Geostationäre Satellitensollen aus 45.000 km Höhe gigantische Datenmengen übertragen
[datensicherheit.de, 28.01.2011] Die Europäische Weltraumorganisation esa hat anlässlich ihrer jüngsten Tagung in Paris den Startschuss für den Aufbau eines europäischen Daten-Relais-Satellitensystems (EDRS) gegeben:
Deutschland hat hierbei die Programmführung übernommen – das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie investiert über 120 Millionen Euro in den Aufbau des Systems. Bei EDRS soll eine Konstellation geostationärer Satelliten die Daten niedrig fliegender Satelliten aufnehmen und zur Erde übermitteln. Dadurch ist die Datenübertragung nicht wie bei niedrig fliegenden Satelliten an die kurzen Kontaktzeiten während des Fluges über die jeweiligen Bodenstationen gebunden. Die entsprechenden Satelliten sollen dafür mit den in Deutschland bei der Firma Tesat entwickelten optischen „Laser Communication Terminals“ (LCT) ausgestattet werden. Pro Sekunde können die LCTs über eine Entfernung von 45.000 km mit Lichtgeschwindigkeit eine Datenmenge übertragen, die etwa 100.000 bedruckten DIN-A-4-Seiten entspricht.
Weitere Informationen zum Thema:
BMWi, 28.1.2011
Hintze: Deutsche Technologie ermöglicht Geoinformationen mit Lichtgeschwindigkeit
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren