Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Januar 28, 2011 12:26 - noch keine Kommentare
esa: Startschuss für Aufbau eines europäischen Daten-Relais-Satellitensystems
Geostationäre Satellitensollen aus 45.000 km Höhe gigantische Datenmengen übertragen
[datensicherheit.de, 28.01.2011] Die Europäische Weltraumorganisation esa hat anlässlich ihrer jüngsten Tagung in Paris den Startschuss für den Aufbau eines europäischen Daten-Relais-Satellitensystems (EDRS) gegeben:
Deutschland hat hierbei die Programmführung übernommen – das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie investiert über 120 Millionen Euro in den Aufbau des Systems. Bei EDRS soll eine Konstellation geostationärer Satelliten die Daten niedrig fliegender Satelliten aufnehmen und zur Erde übermitteln. Dadurch ist die Datenübertragung nicht wie bei niedrig fliegenden Satelliten an die kurzen Kontaktzeiten während des Fluges über die jeweiligen Bodenstationen gebunden. Die entsprechenden Satelliten sollen dafür mit den in Deutschland bei der Firma Tesat entwickelten optischen „Laser Communication Terminals“ (LCT) ausgestattet werden. Pro Sekunde können die LCTs über eine Entfernung von 45.000 km mit Lichtgeschwindigkeit eine Datenmenge übertragen, die etwa 100.000 bedruckten DIN-A-4-Seiten entspricht.
Weitere Informationen zum Thema:
BMWi, 28.1.2011
Hintze: Deutsche Technologie ermöglicht Geoinformationen mit Lichtgeschwindigkeit
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 24, 2022 16:51 - noch keine Kommentare
4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
weitere Beiträge in Branche
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
- MS 365: Drohender Datenschutznotstand an Schulen
- Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren