Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Januar 28, 2011 12:26 - noch keine Kommentare
esa: Startschuss für Aufbau eines europäischen Daten-Relais-Satellitensystems
Geostationäre Satellitensollen aus 45.000 km Höhe gigantische Datenmengen übertragen
[datensicherheit.de, 28.01.2011] Die Europäische Weltraumorganisation esa hat anlässlich ihrer jüngsten Tagung in Paris den Startschuss für den Aufbau eines europäischen Daten-Relais-Satellitensystems (EDRS) gegeben:
Deutschland hat hierbei die Programmführung übernommen – das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie investiert über 120 Millionen Euro in den Aufbau des Systems. Bei EDRS soll eine Konstellation geostationärer Satelliten die Daten niedrig fliegender Satelliten aufnehmen und zur Erde übermitteln. Dadurch ist die Datenübertragung nicht wie bei niedrig fliegenden Satelliten an die kurzen Kontaktzeiten während des Fluges über die jeweiligen Bodenstationen gebunden. Die entsprechenden Satelliten sollen dafür mit den in Deutschland bei der Firma Tesat entwickelten optischen „Laser Communication Terminals“ (LCT) ausgestattet werden. Pro Sekunde können die LCTs über eine Entfernung von 45.000 km mit Lichtgeschwindigkeit eine Datenmenge übertragen, die etwa 100.000 bedruckten DIN-A-4-Seiten entspricht.
Weitere Informationen zum Thema:
BMWi, 28.1.2011
Hintze: Deutsche Technologie ermöglicht Geoinformationen mit Lichtgeschwindigkeit
Aktuelles, Experten - Juli 10, 2025 7:15 - noch keine Kommentare
Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
weitere Beiträge in Experten
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 1:10 - noch keine Kommentare
Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
weitere Beiträge in Branche
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren