Experten
Aktuelles, Experten - Samstag, April 12, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Koalitionsvertrag: Digitalcourage warnt vor untoten Überwachungsallüren
Vehemente Kritik an der Priorisierung „Datennutzung vor Datenschutz“
[datensicherheit.de, 12.04.2025] Der Digitalcourage e.V. hat am 11. April 2025 seine Stellungnahme zum Entwurf des neuen Koalitionsvertrags veröffentlicht: „Nach dem ersten Lesen müssen wir leider eine Zombie-Warnung aussprechen!“ CDU/CSU und SPD holten offenbar altbekannte „Überwachungsmonster“ zurück ins Leben: Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen, automatisiertes Kfz-Kennzeichen-Scannen, „Staatstrojaner“, mehr Videoüberwachung an öffentlichen Orten, nachträglicher Abgleich biometrischer Gesichtserkennung mit Bildern im Internet… weiterlesen…
- Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
- BSI und ZenDis: openCode-Leitfaden zur Strategie einer automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten
- DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
- BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf