Experten
Aktuelles, Experten - Freitag, Februar 9, 2024 19:24 - noch keine Kommentare
Landkreis Lörrach: Mehr als 50.000 Grundbesitzer potenziell vom Datenleck betroffen
Laut Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer sollten von Datenlecks betroffene Verbraucher sich unbedingt zur Wehr setzen
[datensicherheit.de, 09.02.2024] Die Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH kommentiert ein „unglaubliches Datenleck“, welches demnach den Landkreis Lörrach aufgeschreckt hat: „Monatelang konnten mit nur einer ,Google’-Suche und zwei Klicks detaillierte Informationen der Grundstückseigentümer im Kreis Lörrach im Internet eingesehen werden.“ Recherchen des „SWR Data Lab“ hätten diese Datenpanne aufgedeckt. „Mehr als 50.000 Grundbesitzer sollen vom Datenleck betroffen sein. Ob ein Schaden entstanden ist, ist aktuell noch ungewiss.“ Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer vertritt die Meinung, „dass von Datenlecks betroffene Verbraucher sich unbedingt zur Wehr setzen sollten“. Oftmals bekämen Verbraucher es gar nicht mit, dass ihre Daten im Internet kursieren. Die Kanzlei empfiehlt daher Verbrauchern ggf., im kostenlosen Online-Check die mögliche Betroffenheit überprüfen zu lassen. weiterlesen…
- Digital Services Act: EU-weites Inkrafttreten soll Menschen im Digitalen Raum stärken
- Neue Digitalstrategie: TÜV-Verband fordert konsequente und nachhaltige Umsetzung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB häufig als lästig empfunden und weggeklickt
- eco-Verband warnt davor, Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und -projekten weiter zu reduzieren
- AI Act: EU-Exportschlager mit Potenzial zum weltweiten Standard für KI-Regulierung
- Phishing und Ransomware: Awareness-Veranstaltung zu effektiven Abwehrmechanismen
- Mehrjähriges WhatsApp-Verfahren: BfDI fordert Abschluss
- Informationsfreiheit 2023 – Dieter Kugelmann präsentierte die spannendsten und interessantesten Fälle
- Stellungnahme des TÜV-Verbands zur Cyber-Sicherheit smarter Fitnessgeräte
- Gefährliche Post: Schutz vor Phishing-Attacken über Social Media
- Tipp zu Archivierungsfristen: Welche Unterlagen ab Januar 2024 vernichtet werden dürfen
- Passwort-Handhabung als Herausforderung: Wenn möglich zusätzlich Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten!
- Hinweisgeberschutzgesetz – Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern in der Pflicht
- AI Act: Politische Einigung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU


