Aktuelles, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Montag, Dezember 11, 2023 17:55 - noch keine Kommentare
AI Act: Politische Einigung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU
Ansatz enthält eine teilweise Verlagerung der Compliance-Verpflichtung entlang der KI-Lieferkette
Ein Kommentar von Rechtsanwältin Marieke Merkle von der Kanzlei Noerr
[datensicherheit.de, 11.12.2023] Zur politischen Einigung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU teilt Rechtsanwältin Marieke Merkle von der Kanzlei Noerr mit:
„Die vorläufige politische Einigung zu Basismodellen (Foundation Models) macht deutlich: die Einführung eines AI Compliance Systems wird zukünftig immer mehr Unternehmen treffen. Der Ansatz enthält eine teilweise Verlagerung der Compliance-Verpflichtung entlang der KI-Lieferkette.
Der Einigung zwischen Parlament und Rat dürfte weiterhin nur zu einem kurzen Aufatmen der Parlamentarier des EU-Parlaments führen. Die entscheidende Detailarbeit auf technischer Ebene steht erst jetzt an. Die Ausgestaltung der Vorschriften ist von herausragender Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Europa: Es bedarf klarer Vorgaben, die Unternehmen weitestgehende Rechtssicherheit gewähren, um Innovationen nicht im Keim zu ersticken. Dies gilt in besonderem Maße vor dem Hintergrund der im AI Act vorgesehenen Bußgelder.
Es bleibt zudem abzuwarten, ob die vereinbarten Ausnahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie Open-Source-Modelle ausreichend sind, um innerhalb des europäischen Binnenmarktes KI-Innovationen gedeihen zu lassen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.10.2022
KI: Bitkom kommentiert EU-Haftungsrichtlinie
Aktuelles, Experten - Aug. 25, 2025 16:51 - noch keine Kommentare
Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
weitere Beiträge in Experten
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
Aktuelles, Branche - Aug. 25, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
weitere Beiträge in Branche
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren