Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Montag, Februar 21, 2011 23:58 - noch keine Kommentare
Exponentielles Datenwachstum in Privathaushalten macht Schutz digitaler Werte erforderlich
Wertvolle Informationen sind vor Hardwareschäden, Datenverlust oder Diebstahl bedroht
[datensicherheit.de, 21.02.2011] Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse zur weltweit wachsenden Datenmenge auf Computer-Festplatten und anderen Speichermedien weist der Backup-Spezialist Acronis auf den teilweise sehr hohen Wert dieser digitalen Informationen auf Privat-PCs, Laptops oder Netbooks hin. Mit einfachen, aber wirksamen Schutzkonzepten könnten Anwender ihre wertvollen Informationen vor Hardwareschäden, Datenverlust oder Diebstahl schützen:
Martin Hilbert und Priscila López, Forscher der University of Southern California und der katalonischen Universitat Oberta, aber auch die Experten des Marktforschers IDC hätten in aktuellen Berichten den extremen Anstieg der weltweiten Datenmengen bestätigt. Von 2007 bis 2011 werde das „digitale Universum“ auf 1.800 Exabyte oder 1.800.000.000.000.000.000.000 Bytes angewachsen sein, so IDC. Bei den gespeicherten Daten zeige sich zudem der rasante Übergang vom analogen ins digitale Zeitalter; während im Jahr 2000 noch drei Viertel aller Informationen analog gespeichert worden seien, seien es 2007 nur noch ein Zehntel gewesen. Damit sei die Menge der digitalen Informationen um das Zwanzigfache gestiegen.
Ein konkretes Bild dieser Zahlen ergebe sich aus der Tatsache, dass bereits ein einfacher Computer über eine Festplatte von 500 Gigabyte verfüge. Dieser Speicher sei mit Musik, Fotos und Videos in der Regel schnell gefüllt, so dass sich in vielen Haushalten oft mehrere externe und interne Festplatten dieser Größe befänden. Vor dem Hintergrund dieses enormen Informationswachstums lägen immer mehr persönliche aber auch monetäre Werte in digitaler Form auf internen und externen Speichergeräten vor. Privatpersonen ständen damit zunehmend vor der Herausforderung, ihre Bilder, online gekaufte Musik und Videos sowie privaten Dokumente vor Festplattenausfällen, Diebstahl oder vor versehentlichem Löschen zu schützen.
Wir speicherten heute so ziemlich alles in digitaler Form ab – angefangen von unseren Fotos, Videos, eBooks, Finanzdokumenten bis hin zu kompletten Musikbibliotheken. All die Dinge, für die früher ein komplettes Wohnzimmer benötigt worden sei, befänden sich heute auf einer winzigen Festplatte, so Michael Hon-Mong, Geschäftsführer von Acronis Deutschland. Dabei hätten viele dieser Dateien einen sehr hohen ideellen Wert, der nicht ungeschützt bleiben sollte. Eine regelmäßige Datensicherung durch ein Backup sei damit eine Lebensversicherung für die digitalen Informationen.
Aktuelle Backup-Programme ermöglichen die Sicherung kompletter PC-Systeme, Laptops oder Netbooks durch ein so genanntes Image oder Speicherabbild. Diese Technologie setzt direkt an der Festplatte an, wobei die Rohdaten gelesen werden und nicht nur die Dateien selbst. Das komplette System, aber auch einzelne Partitionen – wie beispielsweise die Partition, die das Betriebssystem enthält – können auf diese Weise jederzeit schnell und sicher wiederhergestellt werden. Bei einem Verlust, Hardwareschaden oder Diebstahl eines Laptops können aus einem Image sowohl das komplette Betriebssystem als auch einzelne Dateien in kurzer Zeit wiederhergestellt werden. Eine aufwändige Neuinstallation des Betriebssystems und der Verlust wertvoller Daten werden dadurch vermieden. Eine wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die Image-Backups in regelmäßigen Abständen erstellt werden, um eine aktuelle Sicherung des letzten, gesunden Systems zu haben.
Weitere Informationen zum Thema:
Acronis®
True ImageTM Home 2011 / Die perfekte Backup-Lösung für alle PC-Anwender
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren